Dr.Anton Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 225: Zeile 225:




Dieser Eintrag spiegelt ein wenig die Vernetzheit der "Bader-Gesellschaft" wider, denn Johann Michael Jeronek hatte einerseits als "Wundarzt" 1824 und 1825 in Höft bei Gaspoltshofen die Bader-Praxis inne, andererseits war er in Folge auch ab ca. 1826 "Stiftsarzt" in St.Florian OÖ. Über seine Tätigkeit als Arzt in St.Florian ist noch zu recherchieren. Was hier wieder besonders hervorzubringen sein wird, ist die weitere "Vernetzung" mit Personen aus dem Bekanntenkreis von Anton Hinterbergers Zeit in Aschach a.d.D.:
Dieser Eintrag spiegelt ein wenig die Vernetzheit der "Bader-Gesellschaft" wider, denn Johann Michael Jeronek hatte einerseits als "Wundarzt" als Nachfolger des oben genannten Anton Ringert (Riegert) von 1824 bis 1825 in Höft bei Gaspoltshofen die Bader-Praxis inne, andererseits war er in Folge auch ab ca. 1826 "Stiftsarzt" in St.Florian OÖ. Über seine Tätigkeit als Arzt in St.Florian ist noch zu recherchieren. Was hier wieder besonders hervorzubringen sein wird, ist die weitere "Vernetzung" mit Personen aus dem Bekanntenkreis von Anton Hinterberger's Familie in Aschach a.d.D.:


''Stichwörter'' "Blohberger in Aschach und Gaspoltshofen", "Blohberger als Fleischhacker des Stifts St.Florian OÖ", "Dr. Anton Hinterberger heiratet Josepha Blohberger aus Gaspoltshofen und später ihre Schwester Aloisa"
''Stichwörter'' "Blohberger in Aschach und Gaspoltshofen", "Familie Mayer als Fleischhacker des Stifts St.Florian OÖ", "Dr. Anton Hinterberger heiratet Josepha Blohberger aus Gaspoltshofen und später ihre Schwester Aloisa"




13.670

Bearbeitungen