Dr.Anton Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 141: Zeile 141:
Dies ist bemerkenswert, da es in Höft eine Badergerechtsame gab, deren zugehöriges Haus ab 29.11.1806 durch '''Anton Riegert''' - einem geprüften Wundarzt aus Linz - gekauft wurde (damaliger Kaufpreis 400 fl).
Dies ist bemerkenswert, da es in Höft eine Badergerechtsame gab, deren zugehöriges Haus ab 29.11.1806 durch '''Anton Riegert''' - einem geprüften Wundarzt aus Linz - gekauft wurde (damaliger Kaufpreis 400 fl).


Bevor Anton Riegert sich in Höft als Wundarzt niedergelassen hatte, war die Zunft der Baderei über viele Jahre in Händen der Familie Rabl. Innerhalb dieser Familie wechselten generationenübergreifend die "Lizenznehmer" der Baderei.
Bevor Anton Riegert sich in Höft als Wundarzt niedergelassen hatte, war die Zunft der Baderei über viele Jahre in Händen der '''[[Familie Rabl]]'''. Innerhalb dieser Familie wechselten generationenübergreifend die "Lizenznehmer" der Baderei.


Lorenz Rabl war offenbar der letzte Bader der Familie Rabl, der diesen Standort als Wundarzt genutzt hatte. Lorenz Rabl war am 8.5.1799 verstorben und hinterließ seiner (?) Schwester Rosalia (oder Rosina) das Bader-Haus in Höft, bis es von '''Anton Riegert''' im November 1806 erworben wurde. (vgl. [http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/hbl1961_1_9-22.pdf Ärzte-Familien in Oberösterreich])  
'''Lorenz Rabl''' war offenbar der letzte Bader der Familie Rabl, der diesen Standort als Wundarzt genutzt hatte. Lorenz Rabl war am 8.5.1799 verstorben und hinterließ seiner (?) Schwester Rosalia (oder Rosina) das Bader-Haus in Höft, bis es von '''Anton Riegert''' im November 1806 erworben wurde. (vgl. [http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/hbl1961_1_9-22.pdf Ärzte-Familien in Oberösterreich])  




13.670

Bearbeitungen