Hugo v Wittmann Denglaz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
: Seine jährliche Pension wurde dabei auf 720 Gulden festgelegt.  
: Seine jährliche Pension wurde dabei auf 720 Gulden festgelegt.  
*  
*  
<br />
==Familie==
Hugo's Eltern waren [[Elisabeth_v._Wittmann-Denglaz,_geb._Kluger_v._Teschenberg|Elisabeth v. Wittmann-Denlgláz geb. Kluger v. Teschenberg]] und ihr Gatte [[Johann_(Michael)_Wittmann_v._Denlgaz|Johann v. Wittmann-Dengláz]].
..
..
..




<br />
<br />

Version vom 23. November 2017, 20:55 Uhr

Arbeitsnotizen zu Hugo v. Wittmann-Dengláz

Vorweg:

Über Hugo v. Wittmann-Dengláz liegt dem Verfasser im Augenblick noch nicht sehr viel Biograpisches zur Verfügung, wenngleich Hugo v. W.-D. mit Hugo Hinterberger in freundschaftlich verwandtschaftlichem Briefwechsel gestanden hatte und man sich daraus nähere Angaben zu seiner Person erhoffen würde.

Diese Briefen kreisten inhaltlich in erster Linie um familienhistorische Belange.


  • ..
  • ..
  • ..
  • Oberlieutenant des Uhlanen-Regiments Graf Saint Quentin Nr.8
  • Wurde per 24.10.1867 zum "Rittmeister erster Classe" ernannt (Rang Nr. 24).
  • ..
  • Per 1.5.1887 wird Hugo v. Wittmann-Denglaz der Ruhestand "angeordnet", "aufgrund der stattgehabten Superarbitrierung als invalid .. ".
Seine jährliche Pension wurde dabei auf 720 Gulden festgelegt.




Familie

Hugo's Eltern waren Elisabeth v. Wittmann-Denlgláz geb. Kluger v. Teschenberg und ihr Gatte Johann v. Wittmann-Dengláz.

..

..

..