Familienbadeplatz an der "Sittenwaag" an der Traun: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
Ein Ableitungsversuch, woher so eine Bezeichnung abstammen könnte, stellt folgende Überlegungen dar.
Ein Ableitungsversuch, woher so eine Bezeichnung abstammen könnte, stellt folgende Überlegungen dar.


* Namensableitung aus dem lateinischen Wort vagus (umherschweifend, wanderlustig) oder vagari ("umherschweifen"): Als Bezeichnung für eine häufiger anzutreffende Änderung eines Flusslaufs.
* Namensableitung aus dem lateinischen Wort vagus (umherschweifend, wanderlustig) oder vagari ("umherschweifen"): Als Bezeichnung für z.B. häufiger anzutreffende Änderung eines Flusslaufs (vgl. auch "Nervus vagus" in der Anatomie).
: Diese Annahme könnte mehr oder weniger durch "plötzliche" Richtungsänderung des Flussverlaufs an der Stelle der "Sittenwag" bekräftigt werden.
 


* Ableitung aus dem Mittehochdeutschen:
* Ableitung aus dem Mittehochdeutschen:
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü