Palais de Pauli, alias "Wittmann'sches Haus" in Bratislava: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 34: Zeile 34:


Aus damaligen Überlieferungen wird bereits von einem rückwärts liegenden Garten erzählt, den es im Prinzip immer noch gibt.
Aus damaligen Überlieferungen wird bereits von einem rückwärts liegenden Garten erzählt, den es im Prinzip immer noch gibt.
<br />
===Gebäudenutzung von k.k. Güterverwaltern===
'''Leopold de Pauli''' ließ sich als Hauptverwalter der Kaiserlichen Domänen 1775/1776 dieses palaisartige Gebäude auf dem Altbestand der alten Liegenschaften ("königliche Kurie") erbauen.
Der spätere Eigentümer dieser Liegenschaft war '''Anton Kluger v. Teschenberg''', der ebenso Verwalter von erzherzoglichen Gütern von Kaiserin Maria Theresia's Tocher '''Marie Christine''' und in Folge '''EH Albert Kasimir's Sachsen-Teschen''' war.


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen