Nikolaus Wang: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 7: Zeile 7:


* 1856, Publikation "Verzeichniß der in der königl. Hauptstadt Prag und ihren Vorstädten befindlichen Häuser und deren Besitzer (etc.)"
* 1856, Publikation "Verzeichniß der in der königl. Hauptstadt Prag und ihren Vorstädten befindlichen Häuser und deren Besitzer (etc.)"
: 1856, Carl, Maria, Josef, Nikolaus und Anna Wang werden als Eigentümer der Häuser Wenzelsplatz Nr. 821 in Prag "Neustadt" genannt.
: Carl, Maria, Josef, Nikolaus und Anna Wang werden als Eigentümer der Häuser Wenzelsplatz Nr. 821 in Prag "Neustadt" genannt.
: 1856, Carl, Maria, Josef, Nikolaus und Agnes(?) Wang werden als Eigentümer des Gutes Kniowitz (Knowice) "geg. tabor. Kreis" genannt.
: Carl, Maria, Josef, Nikolaus und Agnes(?) Wang werden als Eigentümer des Gutes Kniowitz (Knowice) "geg. tabor. Kreis" genannt.
: 1856, '''Gabriele Wang geb. von D'Hoop''' wird als "minderjährige" Eigentümerin des Gutes "Bollechowitz" genannt.
: '''Gabriele Wang geb. von D'Hoop''' wird als "minderjährige" Eigentümerin des Gutes "Bollechowitz" genannt.
: 1856, Josef Wang wird als Eigentümer des Gebäudes Klementsgasse 1207 in Prag genannt.
: Josef Wang wird als Eigentümer des Gebäudes Klementsgasse 1207 in Prag genannt.




Zeile 16: Zeile 16:
: Die Vorbereitungen zur Gründung dieses Vereins wurden im Jahr 1861 begonnen und fanden einen Abschluss über eine entsprechende, offizielle Bestätigung am 24.1.1863.
: Die Vorbereitungen zur Gründung dieses Vereins wurden im Jahr 1861 begonnen und fanden einen Abschluss über eine entsprechende, offizielle Bestätigung am 24.1.1863.
* 1862, "Ehrenmitglied der deutschen Seiden-Compagnie zu Berlin"
* 1862, "Ehrenmitglied der deutschen Seiden-Compagnie zu Berlin"
* 1863, Publikation "Der böhmische Landtag. Politisches Taschenbuch für Landtagsabgeordnete, Wahlberechtigte und überhaupt für alle Staatsbürger ... Mit einer Uebersichtskarte der Landtagswahlordnung für das Königreich Böhmen"
: Gabriele Wang wird als Eigentümerin des Gutes Bollechowitz genannt.
: Karl, Josef, Marie und Agnes Wang werden als Eigentümer des Gutes Kniowitz genannt.
: Nikolaus Wang wird als Eigentümer des Gutes Stresmir genannt.
* 1866, Nikolaus Wang als Präsident des prager Seidenbau-Vereines.
* 1866, Nikolaus Wang als Präsident des prager Seidenbau-Vereines.
* Mai 1866, "Aus Wien, 22. Mai, schreibt man uns: Der ökonomische Inspektor der Bodenkreditanstalt, Hr. Nikolaus Wang aus Wien, ist seit dem 5. d. M. mit der Ermittlung des Werthes der Domänen Eisenerz, Gußwerk, Neuberg und Reichenau beschäftigt, da diese Staatsdomänen zur Durchführung der mit dem Gesetze vom 24. April 1866 vorgeschriebenen Creditsoperationen verpfändet wurden." (vgl. Tagespost, Graz, 16. Mai 1866, Nr. 116)
* Mai 1866, "Aus Wien, 22. Mai, schreibt man uns: Der ökonomische Inspektor der Bodenkreditanstalt, Hr. Nikolaus Wang aus Wien, ist seit dem 5. d. M. mit der Ermittlung des Werthes der Domänen Eisenerz, Gußwerk, Neuberg und Reichenau beschäftigt, da diese Staatsdomänen zur Durchführung der mit dem Gesetze vom 24. April 1866 vorgeschriebenen Creditsoperationen verpfändet wurden." (vgl. Tagespost, Graz, 16. Mai 1866, Nr. 116)
13.670

Bearbeitungen