Neusiedel

Version vom 14. April 2014, 16:33 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Neusiedel“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))

Anton Wittmann v. Dengláz wird in einem Zeitungsartikel vom 26.9.1926 erwähnt, in welchem der Stadterhebung der Stadt Neusiedel gedacht wird.

Offenbar - zumindest diesem Artikel zu Folge - hatte Anton Wittmann als Güteradministrator der Herrschaften des Erzherzogs Carl auch eine politische Verantwortung gegenüber den Bürgern von Neusiedel, wie dieser spezielle Fall beschreibt.


Im Folgenden wird der Text dieses Artikels - vgl. Abbildung unten - direkt wiedergegeben

"..

Neusiedl am See

Zur Stadterhebungsfeier des Marktes.

Von Stadtkaplan Ladislaus Stehlik.

In Neusiedl am See begann gestern die von der Gemeinde veranstaltete Stadterhebungsfeier. Heute ist der Hauptfesttag, an dem die Feierlichkeiten in Anwesenheit des Bundespräsidenten Dr.Michael Hainisch abgehalten werden.


Nicht weniger Lob gebührt dem, der sät, als dem , der erntet. Und so müssen denn die Neusiedler am Tage der Stadterhebungsfeier ihres Heimatortes außer den erfolgsgekrönten Männern der Gegenwart auch jener der Vergangenheit gedenken, die schon vor Jahrzehnten das gleiche Ziel anstrebten, wenn auch ohne Erfolg.

Mit nicht schwächerem Willen und geringerer Ausdauer waren sie daran, das ersehnte Ziel zu erreichen, und nur an den Zeitverhältnissen gebrach es, dass ihr Traum nicht in Erfüllung ging.




Abbildungen

Bilder zu Anton Wittmann v. Denglaz
 
Zeitungsartikel zum Gedenken an die Stadterhebung von Neusiedel, vom 26.9.1926, Quelle: Hugo Hinterberger