Louise Hochleitner: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


<br />
<br />
===Anton Bruckner / Louise (Luise) Hochleitner / Camillo Horn===
===Anton Bruckner / Louise (Luise) Hochleitner / Kamillo Horn===


Luise (Louise) Hochleitner tritt im Zusammenhang mit dem Komponisten, Organisten und Musikpädagogen [https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Bruckner '''Anton Bruckner'''] und Camillo Horn in Bruckner-Biographien namentlich in Erscheinung.
Luise (Louise) Hochleitner tritt im Zusammenhang mit dem Komponisten, Organisten und Musikpädagogen [https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Bruckner '''Anton Bruckner'''] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Camillo_Horn '''Kamillo Horn'''] in Bruckner-Biographien namentlich in Erscheinung.


In "Scheder, Franz, 1996, Anton Bruckner Chronologie: Textband ; Bd. II, Registerband, S. 373" wird beispielsweise ein Zusammenhang folgendermaßen beschrieben:
In "Scheder, Franz, 1996, Anton Bruckner Chronologie: Textband ; Bd. II, Registerband, S. 373" wird beispielsweise ein Zusammenhang folgendermaßen beschrieben:
Zeile 27: Zeile 27:




Andere Quellen setzen diesen Bezug zu Louise Hochleiter folgendermaßen fort:
Andere Quellen nehmen Bezug zu Louise Hochleiter:


'''Anton Bruckner''', der bei einem Besuch in Wels (OÖ) Kamillo Horn's Schwägerin Luise Hochleitner kennenlernte, war von Luise's Alt-Stimme angeblich sehr begeistert und widmete ihr das Werk "Ave Maria in F-Dur, WAB 7" (siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_compositions_by_Anton_Bruckner Werkeverzeichnis von Anton Bruckner] bzw. [https://en.wikipedia.org/wiki/Ave_Maria,_WAB_7 Ave Maria, WAB 7 (wikipedia, abger. 22.8.2020)]) .
'''Anton Bruckner''', der bei einem Besuch in Wels (OÖ, Sommer 1871) Kamillo Horn's Schwägerin Luise Hochleitner kennenlernte, war von Luise's Alt-Stimme angeblich sehr begeistert und widmete ihr das Werk "Ave Maria in F-Dur, WAB 7" (siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_compositions_by_Anton_Bruckner Werkeverzeichnis von Anton Bruckner] bzw. [https://en.wikipedia.org/wiki/Ave_Maria,_WAB_7 Ave Maria, WAB 7 (wikipedia, abger. 22.8.2020)]) .


<br />
<br />
Zeile 38: Zeile 38:
Wie jedoch eine Beziehung zu Camillo Horn herzustellen wäre, ist noch nicht geklärt.
Wie jedoch eine Beziehung zu Camillo Horn herzustellen wäre, ist noch nicht geklärt.


Ein Ansatz könnte sein, dass Louise Hochleitner eine ("Stief-")Schwester aus der ersten Ehe ihres Vaters hatte, die
 
'''Ein Ansatz zur Lösung dieses "Beziehnungsrätsels" zwischen Kamillo Horn und Hochleitner könnte eine ("Stief-")Schwester aus der ersten Ehe Louise Hochleitners Vaters sein''''.
 
'''Johanna Maria Hochleitner''' hatte am 10.8.1882 in der Stadtpfarre Wels '''Bernhard Horn''' geheiratet.
 
Bernhard Horn wird in der zugehörigen Trauungsmatrik folgendermaßen beschrieben:
 
"..
 
Bernhard Horn, Eisenbahnbeamter, Ringstrasse Nr. 5 wohnhaft, ehel. Sohn des Hr. '''Eduard Horn''', Gutsbesitzers in Milatin (Anm.: Milatyn) in Galizien u. d. '''Augusta geb. Lieber'''
 
.."
 
Ob oder in wie weit Bernhard Horn oder sein Vater Eduard Horn in verwandschaftlicher Beziehung zu Kamillo Horn stand, wäre noch zu klären.
 
Jedenfalls wurde Bernhard Horn's Geburt kurz vor seiner Heirat mit Johanna Hochleitner in der Taufmatrik der Stadtpfarre Wels nachträglich hierin eingetragen, Ende Juli 1882.
 
Bernhard Horn wurde demnach am 4.3.1848 in "Zloezow in Galizien" geboren.
 
 
 
Kamillo Horn's Eltern waren '''Andrea Horn''' und '''Anna Posselt'''.
 
Andreas Horn war Kaufmann in Reichenberg Nr. 80 (Stand 1861), Sohn des Moritz Horn, Tuchfabrikanten in Reichenbach und der Rosalia geb. Frank.
 
Es gibt im Namensverzeichnis von Reichenberg im Jahr 1860 durchaus Namen von "Kaufmännern" bzw. Tuchmachermeistern namens Eduard Horn und Bernard bzw. Bernhard Horn.
 
Allerdings gibt es noch keinen Hinweis auf eine Verwandschaftlichkeit zu elterlichen Familie des Kamillo Horn.
 




13.670

Bearbeitungen