Karl Kick: Unterschied zwischen den Versionen

704 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2023
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Arbeitssammlung zu Karl Kick ("jun.")==
==Arbeitssammlung zu Karl Kick ("jun.")==
Geb. am 21.1.1898 [https://de.wikipedia.org/wiki/Moravsk%C3%A1_T%C5%99ebov%C3%A1 Mährisch Trübau, Moravská Třebová] /  - verst. am 9.2.1983 [[Windern|Windern]] / OÖ


[[Datei:karl-kick.jpg|200px|thumb|left|Karl Kick, so wie man ihn alltags oft antreffen konnte. Aufnahme ca. 1980 - 1990.<br />Quelle: Bruno Hinterberger]]
[[Datei:karl-kick.jpg|200px|thumb|left|Karl Kick, so wie man ihn alltags oft antreffen konnte. Aufnahme ca. 1980 - 1990.<br />Quelle: Bruno Hinterberger]]
Zeile 21: Zeile 24:
Steffi war der Familie Hinterberger bereits sehr nahe und im Alltag sozusagen vollkommen integriert.
Steffi war der Familie Hinterberger bereits sehr nahe und im Alltag sozusagen vollkommen integriert.


Mit ihrer Schwester Franziska Kick ge. Peichl und ihrem Sohn Karl Kick fand dieser "Familien-Status" seine Fortsetzung.
Mit ihrer Schwester '''Franziska Kick geb. Peichl''' und ihrem Sohn '''Karl Kick''' fand dieser "Familien-Status" seine Fortsetzung.




Zeile 682: Zeile 685:
|[[Datei:edmund-heusinger-v-waldegg-gruppenbild-friedrich-kick-1877.jpg|200px|thumb|left|Friedrick Kick (sen.), Bild Nr. 34, ca. 1873; Portrait-Illustration zur Publikation "Handbuch für spezielle Eisenbahn-Technik, Edmund Heusinger von Waldegg". Die gesamte Illustration zeigt ein Gruppenbild mit den Verfassern dieser Publikation (vgl. Bild nebenstehend).]]
|[[Datei:edmund-heusinger-v-waldegg-gruppenbild-friedrich-kick-1877.jpg|200px|thumb|left|Friedrick Kick (sen.), Bild Nr. 34, ca. 1873; Portrait-Illustration zur Publikation "Handbuch für spezielle Eisenbahn-Technik, Edmund Heusinger von Waldegg". Die gesamte Illustration zeigt ein Gruppenbild mit den Verfassern dieser Publikation (vgl. Bild nebenstehend).]]
|[[Datei:friedrich-kick-sen-ca-1877.JPG|200px|thumb|left|Friedrick Kick (sen.), Bild Nr. 34, ca. 1873; Ausschnitt aus einer Portrait-Illustration zur Publikation "Handbuch für spezielle Eisenbahn-Technik, Edmund Heusinger von Waldegg". Die gesamte Illustration zeigt ein Gruppenbild mit den Verfassern dieser Publikation (vgl. Bild nebenstehend).]]
|[[Datei:friedrich-kick-sen-ca-1877.JPG|200px|thumb|left|Friedrick Kick (sen.), Bild Nr. 34, ca. 1873; Ausschnitt aus einer Portrait-Illustration zur Publikation "Handbuch für spezielle Eisenbahn-Technik, Edmund Heusinger von Waldegg". Die gesamte Illustration zeigt ein Gruppenbild mit den Verfassern dieser Publikation (vgl. Bild nebenstehend).]]
|[[Datei:dr-friedrich-kick-prof-d-mechanischen-technologie.JPG|200px|thumb|left|"Reg.-Rat Friedrick Kick"<br />Quelle: Die K. K. Deutsche Technische Hochschule in Prag 1806-1906, Festschrift zur Hundertjahrfeier, Prag Selbstverlag 1906, S.92]]
|[[Datei:friedrich_kick_prag_wien_1906_s.jpg|200px|thumb|left|"Reg.-Rat Friedrick Kick"<br />Quelle: Die K. K. Deutsche Technische Hochschule in Prag 1806-1906, Festschrift zur Hundertjahrfeier, Prag Selbstverlag 1906, S.92]]
|[[Datei:friedrich-kick-1840-1915-bb.jpg|200px|thumb|left|Hofrat Prof. Friedrick Kick.<br />Sohn des Arztes Friedrich Kick und Enkel des Joseph Kick. Teil 1 zweier Blätter einer Biographe.<br />Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:friedrich-kick-1840-1915-bb.jpg|200px|thumb|left|Hofrat Prof. Friedrick Kick.<br />Sohn des Arztes Friedrich Kick und Enkel des Joseph Kick. Teil 1 zweier Blätter einer Biographe.<br />Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:friedrich-kick-1840-1915-b.jpg|200px|thumb|left|Kurzbiographie zu HR Prof. Friedrich Kick.<br />Enkel des "k. k. Handelsmanns" Joseph Kick. Teil 2 zweier Blätter einer Biographe.<br />Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:friedrich-kick-1840-1915-b.jpg|200px|thumb|left|Kurzbiographie zu HR Prof. Friedrich Kick.<br />Enkel des "k. k. Handelsmanns" Joseph Kick. Teil 2 zweier Blätter einer Biographe.<br />Quelle: Johannes Hinterberger]]


 
|- valign="top
|[[Datei:friedrich_kick_prag_1906.pdf|200px|thumb|left|Biografische Angaben zu "Reg.-Rat Friedrich Kick"<br />Quelle: Die K. K. Deutsche Technische Hochschule in Prag 1806-1906, Festschrift zur Hundertjahrfeier, Prag Selbstverlag 1906, S.370f]]
|}
|}


Zeile 796: Zeile 800:
|[[Datei:Dr-Arch-Friedrich-Kick-jun-Biographie_1s.jpg|200px|thumb|left|Prof. Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.), Biographie, ca. aus dem Jahr 1910, S1.]]
|[[Datei:Dr-Arch-Friedrich-Kick-jun-Biographie_1s.jpg|200px|thumb|left|Prof. Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.), Biographie, ca. aus dem Jahr 1910, S1.]]
|[[Datei:Dr-Arch-Friedrich-Kick-jun-Biographie_2s.jpg|200px|thumb|left|Prof. Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.), Biographie, ca. aus dem Jahr 1910, S2.]]
|[[Datei:Dr-Arch-Friedrich-Kick-jun-Biographie_2s.jpg|200px|thumb|left|Prof. Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.), Biographie, ca. aus dem Jahr 1910, S2.]]
|- valign="top
|[[Datei:arch_friedrich_kick_prag_1906.pdf|200px|thumb|left|Biografische Angaben zu Arch. Dr.techn. Friedrich Kick (jun.)<br />Quelle: Die K. K. Deutsche Technische Hochschule in Prag 1806-1906, Festschrift zur Hundertjahrfeier, Prag Selbstverlag 1906, S.391]]
|}
|}


13.670

Bearbeitungen