Karl Kick: Unterschied zwischen den Versionen

550 Bytes hinzugefügt ,  15. März 2017
Zeile 230: Zeile 230:
Dieser Sohn Friedrich Kick war der später bekanntere "Maschinenbauer", Professor und Rektor der Technischen Hochschule in Wien und des Polytechnischen Instituts in Prag. Er war zudem Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.
Dieser Sohn Friedrich Kick war der später bekanntere "Maschinenbauer", Professor und Rektor der Technischen Hochschule in Wien und des Polytechnischen Instituts in Prag. Er war zudem Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.


Der hier genannte '''Karl Kick''', dem diese Wiki-Seite gewidmet ist, hatte in sein Notizblatt "Geburtstage der Verwandten" den "Onkel Kick" mit dem Geburtsdatum 27.2.1840 verzeichnet (vgl. Übersicht gleich unten)
Prof. Friedrich Kick wurde unter anderem durch sein "Gesetz der proportionalen Widerstände" bekannt, das er in zahlreichen Versuchen für Zerkleinerungsvorgänge entdeckt und formuliert hatte ("'''Zerkleinerungsgesetz von Kick'''").
Dieses "Gesetz" oder Hypothese wurde später ergänzt und findet z.B. in der Literatur zum Thema "'''Barba-Kick'sche Gesetz der proportionalen Widerstände'''" und damit verbundenen Versuchen in der Mechanik Anwendung (z.B. Werner Nachtigall, Alfred Wisser, 2013, Bionik in Beispielen: 250 illustrierte Ansätze).


Der hier genannte '''Karl Kick''', dem diese Wiki-Seite gewidmet ist, hatte in sein Notizblatt "Geburtstage der Verwandten" den "Onkel Kick" mit dem Geburtsdatum 27.2.1840 verzeichnet (vgl. Übersicht gleich unten)


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#Ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#Ffffff;"
13.670

Bearbeitungen