Hugo Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 51: Zeile 51:
<br />
<br />


==Veröffentlichungen==
* [[Medium:hugo-hinterberger-vergleichende-versuche-schreiner-sches-sensitometer-warnerke-etc-1895.pdf|Vergleichende Versuche mit dem Scheiner’schen Universal-Sensitometer und Warnerke’s Sensitometer und Reduction der Sensitometergrade auf Secunden-Meter-Kerzen (1895)]]
* Die verschiedenen Methoden der Sensibilisierung von Gelantineemulsionsplatten durch Baden in Cyaninlösungen (1896)
* [[Medium:hugo-hinterberger-Photographie-mittels-x-strahlen-röntgen-strahlung-1896.pdf|Vortrag "Photographie mittelst X-Strahlen" (1896)]]
* "Röntgenogramme" von Pflanzentheilen (1896)
* Ueber die Schärfe der Röntgen-Bilder bei Anwendung verschiedener Vacuumröhren (1896)
* Über Mikrophotographie (1898)
* Ueber das Verhalten von Lacküberzügen auf quellender Gelatine. Camera Obscura, 18. - Dezember 1900
* Eine Notiz über mikrophotographische Aufnahmen von Insektenpräparaten. Photograph. Cbl. - München, Verlag von Georg D. W. Callwey, 1901
* Das Laboratorium für den praktischen Unterricht in der Photographie an der k.k. Universität in Wien (1900 - 1908)
* Directe Reproduction eines mikroskopischen Präparates (Gehirnschnitt) mittelst Heliogravure. Photograph. Corr., Textabbildungen und 1 Heliogravure Tafel, 1901. - Wien, Selbstverlag. Druck von Carl Gerold's Sohn in Wien, 1901
* Mittheilungen aus dem photographischen Privat-Laboratorium des Universitäts-Lehrers (1902)
* Über Mikrophotographie mit improvisiertem Instrumentarium und mikrophotographische Fehler. Lechners Mitth. Photogr. Inhalts, Nr. 118, 1903
* Ueber moderne illustrative Ausstattung wissenschaftlicher Werke (etc.) (1903)
* Über besondere Beleuchtungsarten bei wissenschaftlichen Aufnahmen. Z. wiss. Phot., Heliogravure, 2. - Wein 1904
* Ueber den Zweck und die Wahl der Lichtfilter in der Mikrophotographie
* Hesekiels Multikopapier (1904)
* Miethes Lichtfilter (1904)
* Aufnahmen aus sehr naher und sehr weiter Entfernung (1905)
* Die Schwachstrom-Bogenlampe als Hilfsquelle bei Aufnahmen für wissenschaftliche Zwecke (1905)
* Die Photographie als Illustrations- und Unterrichtsmittel in der Botanik (1905)
* Formenwelt aus dem Naturreiche. Photographische Naturaufnahmen, mikroskopische Vergrösserungen von Martin Gerlach und Hugo Hinterberger (Wien um 1905)
* Familienbuch der Familie Hinterberger (1921)
* "Formenwelt aus dem Naturreiche", Fotografien als Vorlage für Künstler um 1900 (Lechner, Astrid 2005, Herausgeberin: Monika Faber, für die Fotosammlung der Albertina in Wien)
:Anm.: In diesem Buch werden einige Aufnahmen von Hugo Hinterberger im entsprechenden Kontext dargestellt. Die fotografischen Aufnahmen entsprechen jenen aus der Auflage von 1905.
<br />


==Auswahl fotografischer Arbeiten, Labor, Fotografische Versuche==
==Auswahl fotografischer Arbeiten, Labor, Fotografische Versuche==
13.670

Bearbeitungen