Familienbadeplatz an der "Sittenwaag" an der Traun: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 27: Zeile 27:




Die Traun weicht hier orogaphisch kurzfristig nach links aus, um sogleich wieder sich nach rechts zu wenden.
Die Traun weicht hier orogaphisch kurzfristig nach links aus, um sich sogleich wieder nach rechts zu wenden.


Am selben Abschnitt finden sich im Flussbett größere Felsblöcke, die den Flusslauf etwas einengen und die Wassermassen beschleunigen.
Am selben Abschnitt finden sich im Flussbett größere Felsblöcke, die den Flusslauf einengen und die Wassermassen beschleunigen.


Durch die Beschleunigung der Fließgeschwindigkeit und Gegenwart von Hindernissen im Flusslauf durch Gesteinsblöcke (größere Konglomeratblöcke), entstehen innerhalb eines kurzen Abschnitts und vor allem bei höheren Wasserständen entsprechende Wellen, die im darauf folgenden, eher geradlinigen Flusslauf und breiter werdendem Flussbett beruhigt auslaufen.
Durch die Beschleunigung der Fließgeschwindigkeit und in Gegenwart von Hindernissen im Flusslauf durch Gesteinsblöcke (größere Konglomeratblöcke), entstehen innerhalb eines kurzen Abschnitts - und vor allem bei höheren Wasserständen - entsprechende Wellen, die im darauf folgenden, eher geradlinigen Flusslauf und breiter werdendem Flussbett beruhigt auslaufen.


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen