Familienbadeplatz an der "Sittenwaag" an der Traun: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 40: Zeile 40:




* Namensableitung aus dem lateinischen Wort vagus (umherschweifend, wanderlustig) oder vagari ("umherschweifen"): beispielsweise als Bezeichnung für häufigere Richtungsänderungen eines Flusslaufs (vgl. auch "Nervus vagus" in der Anatomie).
* '''Namensableitung aus dem lateinischen Wort vagus''' (umherschweifend, wanderlustig) oder vagari ("umherschweifen"): beispielsweise als Bezeichnung für häufigere Richtungsänderungen eines Flusslaufs (vgl. auch "Nervus vagus" in der Anatomie).
: Diese Annahme könnte mehr oder weniger durch die leichte, aber dennoch mehrfach hintereinander stattfindende "umherschweifende" Richtungsänderung des Flussverlaufs an der Stelle der "Sittenwag" bekräftigt werden.
: Diese Annahme könnte mehr oder weniger durch die leicht abrupte und mehrfach hintereinander stattfindende, "umherschweifende" Richtungsänderung des Flussverlaufs an der Stelle der "Sittenwag" bekräftigt werden.
: Kurz nach der "Sittenwag" finden ebenso kleinräumige Richtungsänderung statt. Ob dieser Folgeabschnitt noch zur sogenannten "Sittenwag" hizugenommen werden kann, ist dem Verfasser unbekannt.
: Kurz nach der "Sittenwag" finden ebenso kleinräumige Richtungsänderung statt. Ob dieser Folgeabschnitt noch zur sogenannten "Sittenwag" hizugenommen werden kann, ist dem Verfasser unbekannt.
: In der Slowakei findet man den Fluss "Waag", als längester Fluss in der Slowakei mit einer Gesamtlänge von 403km, dem diese flusstypischen Attribute von Richtungsänderungen zugeschrieben werden können ([https://de.wikipedia.org/wiki/Waag vgl. wikipedia, "Die Waag"]).
: In der Slowakei findet man den Fluss "Waag", als längester Fluss in der Slowakei mit einer Gesamtlänge von 403km, dem diese flusstypischen Attribute von Richtungsänderungen zugeschrieben werden können ([https://de.wikipedia.org/wiki/Waag vgl. wikipedia, "Die Waag"]).
Zeile 48: Zeile 48:




* Ableitung aus dem Mittelhochdeutschen:
* '''Ableitung aus dem Mittelhochdeutschen'''
:  
: Die mittelhochdeutsche Sprache enthält Bezeichnung wie
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
13.670

Bearbeitungen