Familie Frank in Heidenpiltsch / Bílčice

Version vom 6. Juli 2014, 14:10 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aus mündlicher Überlieferung und von schriftlichen Notizen in diversen Darstellungen von Familiennetzwerken (z.B. "Ahnentafel" Gerold Frank, oder im Familien…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aus mündlicher Überlieferung und von schriftlichen Notizen in diversen Darstellungen von Familiennetzwerken (z.B. "Ahnentafel" Gerold Frank, oder im Familienbuch Hinterberger v. Hugo Hinterberger) ist bekannt, dass spätestens mit dem "Erbmüllermeister" Anton Florian Frank und seiner Gattin Viktoria geb. Röhrich der tschechische Ort Heidenpiltsch / Bílčice als zentraler Heimatort dieser Familie genannt wird.

Das heutige, tschechische Bílčice war mit dem deutschsprachigen Ortsnamen "Heidenpiltsch", damals ein Ort in der Österreichischen Monarchie und befindet sich nahe der nordöstlichen Grenze von Tschechien zu Polen bzw. dem damaligen Schlesien (vgl. Bílčice in Wikipedia bzw. Liste von historischen deutschen und tschechischen Namen im heutigen Tschechien).


Mit den heute zugänglichen