Familie Burger-Scheidlin: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 90: Zeile 90:




'''2. Johann Burger''' (s. unten 4.) hatte Medizin studiert, wurde Regimentsarzt, dann Professor der Naturlehre und Landwirtschaft und Gymnasialdirektor zu Klagenfurt, erhielt den Titel eines k.k. Statthaltereirates, wurde Präsident der Landwirtscahftsgesellschaft für Kärnten, Landtagsabgeordneter und Beisitzer des Landesauschusses für Kärnten. Für seine vielseitigen Verdienste erhielt er 18.. den Orden der Eisernen Krone III. Klasse und nach den damals geltenden Ordensstatuten ddo. Wien, 28. Oktober 1870 den österreichischen Ritterstand mit einem im wesentlichen dem Ritterwappen (von 1851) seines Bruders gleichenden Wappen.  
'''2. Johann Burger''' (s. unten 4.) hatte Medizin studiert, wurde Regimentsarzt, dann Professor der Naturlehre und Landwirtschaft und Gymnasialdirektor zu Klagenfurt, erhielt den Titel eines k.k. Statthaltereirates, wurde Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft für Kärnten, Landtagsabgeordneter und Beisitzer des Landesauschusses für Kärnten. Für seine vielseitigen Verdienste erhielt er 18.. den Orden der Eisernen Krone III. Klasse und nach den damals geltenden Ordensstatuten ddo. Wien, 28. Oktober 1870 den österreichischen Ritterstand mit einem im wesentlichen dem Ritterwappen (von 1851) seines Bruders gleichenden Wappen.  






<br />
<br />
===Angaben zu den Familienmitgliedern bzw. Nachkommen des Johann Burger===
===Angaben zu den Familienmitgliedern bzw. Nachkommen des Johann Burger===


13.670

Bearbeitungen