Familie Burger-Scheidlin: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 237: Zeile 237:




Friedrich von Scheidlin hatte angeblich keine Kinder.
'''Friedrich von Scheidlin''' (1.9.1867  Bratislava - 15.12.1964 Sväty Jur / St.Georgen, SK) hatte angeblich keine Kinder.


Nach Erzählungen zu Folge, wollte er unter anderem durch die Adoption den Fortbestand des Namens Scheidlin sichern.
Erzählungen zu Folge, wollte er unter anderem durch die Adoption den Fortbestand des Namens Scheidlin sichern.


Wenn auch aus einem heutigen Verständnis für die Namenswahl - z.B. im Zuge einer Heirat - ein Doppel-Nachname entstehen kann, so ist dies im Fall von August von Scheidlin und ihrem Ehemann Maximilian von Burger nicht der Fall, vielleicht auch aufgrund der damaligen gesellschaftlichen Ordnung und Regelungen.


Deren Kinder Rudolf und Hanno hatten also von Geburt an den Namen "von Burger" erhalten.
Wenn auch aus einem heutigen Verständnis für die Namenswahl - z.B. im Zuge einer Heirat - ein Doppel-Nachname entstehen kann, so ist dies im Fall von '''Auguste von Scheidlin''' und ihrem Ehemann '''Maximilian von Burger''' nicht der Fall, vielleicht oder vor allem auch aufgrund der damaligen gesellschaftlichen Ordnung und Regelungen.


Beider Kinder '''Rudolf''' und '''Hanno''' hatten also von Geburt an den Namen '''"von Burger"''' erhalten.
{| style="background:#f9fac4;"
| style="width:50%; vertical-align:top; border:1px solid #aaa; padding: .5em 1.5em;" |


Wenn es den Tatsachen entspricht, wäre der Name "von Scheidlin" nicht mehr "im Mannesstamm" weiterführbar geworden, da auch Friedrich von Scheidlin ("der Letzte dieses Namens") keine Nachkommen hatte.
Wenn es den Tatsachen entspricht, wäre der Name "von Scheidlin" nicht mehr "im Mannesstamm" weiterführbar geworden, da auch Friedrich von Scheidlin ("der Letzte dieses Namens") keine Nachkommen hatte.


{| style="background:#f9fac4;"
| style="width:50%; vertical-align:top; border:1px solid #aaa; padding: .5em 1.5em;" |


Dadurch trat offenbar das Vorhaben einer Adoption in den Raum, mit Hilfe derer zumindest der Doppel-Nachname "von Burger-Scheidlin" an die lange Geschichte der Familie "von Scheidlin" anknüpfen sollte.
Dadurch trat offenbar das Vorhaben einer Adoption in den Raum, mit Hilfe derer zumindest der Doppel-Nachname "von Burger-Scheidlin" an die lange Geschichte der Familie "von Scheidlin" anknüpfen sollte.
Zeile 268: Zeile 268:
| style="width:50%; vertical-align:top; border:1px solid #aaa; padding: .5em 1.5em;" |
| style="width:50%; vertical-align:top; border:1px solid #aaa; padding: .5em 1.5em;" |


* Mit diesen Adoptionen durch Friedrich von Scheidlin erscheint der Entstehungspunkt des bekannten Doppel-Nachnamens, wie ihn auch heute noch zahlreiche Familienmitglieder tragen.
* Mit diesen Adoptionen durch '''Friedrich von Scheidlin''' erscheint der Entstehungspunkt des bekannten Doppel-Nachnamens, wie ihn auch heute noch zahlreiche Familienmitglieder tragen.


|}
|}
Zeile 297: Zeile 297:
(1) (?) * Klagenfurt 12. Febr. 1914.  
(1) (?) * Klagenfurt 12. Febr. 1914.  


(2) Konrad Max (mit gleichem Vertrage und unter der gleichen Bedingungen adoptiert wie seine Geschwister), * Klagenfurt 7. Okt. 1916.  
(2) '''Konrad Max''' (mit gleichem Vertrage und unter der gleichen Bedingungen adoptiert wie seine Geschwister), * Klagenfurt 7. Okt. 1916.  


(3) Elisabeth
(3) '''Elisabeth'''
13.670

Bearbeitungen