Familie Burger-Scheidlin: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 78: Zeile 78:


2. '''Johann Burger''' (s. unten 4.) hatte Medizin studiert, wurde Regimentsarzt, dann Professor der Naturlehre und Landwirtschaft und Gymnasialdirektor zu Klagenfurt, erhielt den Titel eines k.k. Statthaltereirates, wurde Präsident der Landwirtscahftsgesellschaft für Kärnten, Landtagsabgeordneter und Beisitzer des Landesauschusses für Kärnten. Für seine vielseitigen Verdienste erhielt er 18.. den Orden der Eisernen Krone III. Klasse und nach den damals geltenden Ordensstatuten ddo. Wien, 28. Oktober 1870 den österreichischen Ritterstand mit einem im wesentlichen dem Ritterwappen (von 1851) seines Bruders gleichenden Wappen.  
2. '''Johann Burger''' (s. unten 4.) hatte Medizin studiert, wurde Regimentsarzt, dann Professor der Naturlehre und Landwirtschaft und Gymnasialdirektor zu Klagenfurt, erhielt den Titel eines k.k. Statthaltereirates, wurde Präsident der Landwirtscahftsgesellschaft für Kärnten, Landtagsabgeordneter und Beisitzer des Landesauschusses für Kärnten. Für seine vielseitigen Verdienste erhielt er 18.. den Orden der Eisernen Krone III. Klasse und nach den damals geltenden Ordensstatuten ddo. Wien, 28. Oktober 1870 den österreichischen Ritterstand mit einem im wesentlichen dem Ritterwappen (von 1851) seines Bruders gleichenden Wappen.  


---
---


'''Johann Burger''' (Sohn des 29. September 1788 zu Wolfsberg verst. Wundarztes Johann Burger und der .... 1793 daselbst verst. .... geb. Fritz), geb. Wolfsberg 5. August 1773, verst. Wien .... 1841.
'''Johann Burger''' (Sohn des 29. September 1788 zu Wolfsberg verst. Wundarztes Johann Burger und der .... 1793 daselbst verst. .... geb. Fritz), geb. Wolfsberg 5. August 1773, verst. Wien .... 1841.
Zeile 89: Zeile 93:


1. '''Karoline Burger''', geb. Wolfsberg 17. September 1802m verst. daselbst 2. Oktober 1887.
1. '''Karoline Burger''', geb. Wolfsberg 17. September 1802m verst. daselbst 2. Oktober 1887.


2. '''Friedrich Moriz Freiherr von Burger''' (1. Ritter- und Freiherrnstanderwerber), geb. 7. Juli 1804, verst. Wien 2. Oktober 1873, Dr.jur., EKO.-R.I., k.k. wirkl. Geheimer Rat, Statthalter und Marineminister a.D., Direktor der k.k.ausschl. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Verwaltungsrat der k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft; - verm. .... 18.. mit:
2. '''Friedrich Moriz Freiherr von Burger''' (1. Ritter- und Freiherrnstanderwerber), geb. 7. Juli 1804, verst. Wien 2. Oktober 1873, Dr.jur., EKO.-R.I., k.k. wirkl. Geheimer Rat, Statthalter und Marineminister a.D., Direktor der k.k.ausschl. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Verwaltungsrat der k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft; - verm. .... 18.. mit:
Zeile 99: Zeile 104:


2)'''Bertha Freiin von Burger''', geb. Triest 23. Mai 1845; - verm. .... 8. Mai 1869 mit: Vincenzo Conte Bruno di San Giorgio e di Tornaforte, Marchese di Clavesana, geb. .... 14. April 1834. - Turin
2)'''Bertha Freiin von Burger''', geb. Triest 23. Mai 1845; - verm. .... 8. Mai 1869 mit: Vincenzo Conte Bruno di San Giorgio e di Tornaforte, Marchese di Clavesana, geb. .... 14. April 1834. - Turin


3. '''Moriz Burger''', geb. Wolfsberg .... 1806, verst. Klagenfurt 26. Juni 1876, k.k. Statthaltereirat i. P. ; - verm. .... 18.. mit: '''Marie, geb. Freiin Caballini von Ehrenburg''' (Tochter des .... 18.. zu .... verst.k.k. Majors d. R (Reiterei), - bis 1846 im Chevauleger-Regimente Nr.3 - '''Anton Freiherrn Caballini von Ehrenburg''' und der  
3. '''Moriz Burger''', geb. Wolfsberg .... 1806, verst. Klagenfurt 26. Juni 1876, k.k. Statthaltereirat i. P. ; - verm. .... 18.. mit: '''Marie, geb. Freiin Caballini von Ehrenburg''' (Tochter des .... 18.. zu .... verst.k.k. Majors d. R (Reiterei), - bis 1846 im Chevauleger-Regimente Nr.3 - '''Anton Freiherrn Caballini von Ehrenburg''' und der  
.... 18.. zu ... verst. Josefine, geb. Farkas von Nagy-Jóka), geb. .... 18.., verst. .... 18..  .
.... 18.. zu ... verst. Josefine, geb. Farkas von Nagy-Jóka), geb. .... 18.., verst. .... 18..  .


4. '''Johann Ritter von Burger''' (2. Ritterstandserwerber), geb. Wolfsberg 26. April 1808, verst. Klagenfurt 4. September 1879, Dr. med., EKO-R.III., k.k. Statthaltereirat (bis 18.. Gymnasialdirektor in Klagenfurt),  Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft für Kärnten, Beisitzer des Landesausschusses und Landtagsabgeordneter; - verm. I. ... 18.. mit:  '''Adalberta Berta, geb. Söllner''' (Tochter des 2. März 1838
4. '''Johann Ritter von Burger''' (2. Ritterstandserwerber), geb. Wolfsberg 26. April 1808, verst. Klagenfurt 4. September 1879, Dr. med., EKO-R.III., k.k. Statthaltereirat (bis 18.. Gymnasialdirektor in Klagenfurt),  Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft für Kärnten, Beisitzer des Landesausschusses und Landtagsabgeordneter; - verm. I. ... 18.. mit:  '''Adalberta Berta, geb. Söllner''' (Tochter des 2. März 1838
13.670

Bearbeitungen