Enzersfeld bzw. Enzesfeld im Weinviertel (nördl. v. Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 158: Zeile 158:
: Als Taufpaten werden genannt: '''Joseph Hartmann''' und dessen Frau Gemahlin '''Johanna''', Herrschaftl. Güterpächter.
: Als Taufpaten werden genannt: '''Joseph Hartmann''' und dessen Frau Gemahlin '''Johanna''', Herrschaftl. Güterpächter.
: <br />
: <br />
: Interessant ist auch hierbei Franziska's zweiter Name "Romana", der mit etwas Fantasie als eine Anspielung an die Hl.Franziska Romana verstanden werden könnte.
Interessant ist auch hierbei Franziska's zweiter Name "Romana", der mit etwas Fantasie als eine Anspielung an die Hl.Franziska Romana verstanden werden könnte.
Anm.: Die Hl. Franziska Romana (Franziska von Rom) war eine Ordendsgründerin, eines Ordens für caritativ tätige, adelige Frauen, nach den Regeln des heiligen Benedikt. Wenn man nun die Fantasie etwas weiter spinnen möchte, so könnte man meinen, dass die Benediktiner-Abtei Stift Altenburg in NÖ - sehr nahe gelegen an Horn und St.Bernhard (Anton Wittmann's Geburtsort) - einen Zusammenhang darstelle, zu diversen früheren Anmerkungen, dass Franziska als uneheliche Tochter eines Habsburgers in einem Kloster aufgewachsen, als auch ihre Wäsche mit Klostermarken versehen gewesen sei.
Anm.: Die Hl. Franziska Romana (Franziska von Rom) war eine Ordendsgründerin, eines Ordens für caritativ tätige, adelige Frauen, nach den Regeln des heiligen Benedikt. Wenn man nun die Fantasie etwas weiter spinnen möchte, so könnte man meinen, dass die Benediktiner-Abtei Stift Altenburg in NÖ - sehr nahe gelegen an Horn und St.Bernhard (Anton Wittmann's Geburtsort) - einen Zusammenhang darstelle, zu diversen früheren Anmerkungen, dass Franziska als uneheliche Tochter eines Habsburgers in einem Kloster aufgewachsen, als auch ihre Wäsche mit Klostermarken versehen gewesen sei.


13.670

Bearbeitungen