Enzersfeld bzw. Enzesfeld im Weinviertel (nördl. v. Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 85: Zeile 85:
====Geburt der Kinder (Johann) Michael und Josepha====
====Geburt der Kinder (Johann) Michael und Josepha====


..
* '''26.9.1799''' - Geburt des Kindes '''Michael''', im Haus '''Enzersfeld''' Nr. 75, Eltern: Anton Wittmann, Hausinhaber allhier und Franziska gebohrne Siegel.
 
: Als Taufpaten werden genannt: Elisabeth Sinabeth(in), Hebamme in Eberstorf, loco Michaelis Wittmann, Schullehrer zu St.Bernhard.
: Hier finden wir den bisherig ersten Eintrag des Nachnamens von Franziska > Siegel. Es gab in Enzersfeld Nr. 19 einen gewissen Joseph Siegel, auch Sigl genannt.
: Vielleicht bestand hier ein familiäres Naheverhältnis zwischen diesen Personen, auch wenn zugleich der Mythos erhalten geblieben ist, Franziska Siegel (Sickler, Zickler, etc,) wäre eine uneheliche Tochter eines Habsburgers (z.B. Leopold II., andere meinten dagegen Joseph II.).
: <br />
: Wichtig, was das Geburtsdatum des Kindes "Michael" betrifft: ''Es gibt hier eine Überschneidung des Geburtsdatums des Johann Michael Wittmann v.D''., von dem bisher ausgegangen war, dass er in Joslowitz zur Welt gekommen war.
 
Offensichtlich muss es sich hierbei um den selben Sohn handeln und der bisher genannte Geburtsort konnte nun von "Joslowitz" auf "Enzersfeld im Weinviertel" umgeändert werden.
 
 
* '''1.5.1801''' - Geburt des Kindes '''Johanna''', im Haus '''Enzersfeld''' Nr.68, Eltern: Anton Widmann, Wirtschafts Bevollmächtigter zu Ruzendorf (sehr wahrsch. Gut d. Herrschaft Rutzendorf, NÖ), '''Francisca Romana''', gebohrne '''Siegel'''.
 
: Als Taufpaten werden genannt: '''Joseph Hartmann''' und dessen Frau Gemahlin '''Johanna''', Herrschaftl. Güterpächter.
: <br />
: Interessant ist auch hierbei Franziska's zweiter Name "Romana", der mit etwas Fantasie als eine Anspielung an die Hl.Franziska Romana verstanden werden könnte.
Anm.: Die Hl. Franziska Romana (Franziska von Rom) war eine Ordendsgründerin, eines Ordens für caritativ tätige, adelige Frauen, nach den Regeln des heiligen Benedikt. Wenn man nun die Fantasie etwas weiter spinnen möchte, so könnte man meinen, dass die Benediktiner-Abtei Stift Altenburg in NÖ - sehr nahe gelegen an Horn und St.Bernhard (Anton Wittmann's Geburtsort) - einen Zusammenhang darstelle, zu diversen früheren Anmerkungen, dass Franziska als uneheliche Tochter eines Habsburgers in einem Kloster aufgewachsen, als auch ihre Wäsche mit Klostermarken versehen gewesen sei.
 
 
Diese Annahme ist aufgrund fehlender Grundlagen eher Spekulation und vorerst eher ein Versuch, sich etwas sinnvolles Zusammenzureimen, woher denn dieser Mythos über Anton's Gattin Franziska stammen könnten.
Wer weiß, vielleicht geht diese Geschichte doch in diese Richtung weiter ...
 
 
Eines tritt aber in den Vordergrund, dass Franziska möglicherweise nicht ungarischer Herkunft ist und vielleicht eher im Umkreis von Horn, Altenburg bis Enzersfeld (Weinviertel) oder Wien etc. geboren wurde.
 
Grund zu dieser Annahme ist, dass Anton Wittmann erst ab ca. 1811 in den Dienst des Erzherzogs Albert Kasimir Sachsen-Teschen gekommen war und in Folge dann auch erst die ungarischen Güter zu verwalten begonnen hatte, bzw. dorthin den Wohnsitz seiner Familie verändert hatte.


<br />
<br />


==Abbildungen / Dokumente==
==Abbildungen / Dokumente==
13.670

Bearbeitungen