Enzersfeld bzw. Enzesfeld im Weinviertel (nördl. v. Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 46: Zeile 46:


Es ist bekannt, dass Anton Wittmann in der Zeit von ca. 1785 bis 1800 "kleine Justiz- und Wirthschaftsämter verwaltete, verschiedene Inspektionen besorgte und sich auch die Bewirthschaftung seines eigenen Besitzthumes - des '''Freyhofes zu Enzesfeld''' - sehr angelegen sein lies" (vlg. [http://books.google.at/books?id=x64AAAAAcAAJ&pg=PA168&dq=wittmann+herrschaften&hl=de&sa=X&ei=HGugUpLxIOWO7Qa7vYGIAg&redir_esc=y#v=onepage&q=wittmann%20herrschaften&f=false Oesterreichische National-Encyklopädie, sechster Band, Wien 1837], S.168).
Es ist bekannt, dass Anton Wittmann in der Zeit von ca. 1785 bis 1800 "kleine Justiz- und Wirthschaftsämter verwaltete, verschiedene Inspektionen besorgte und sich auch die Bewirthschaftung seines eigenen Besitzthumes - des '''Freyhofes zu Enzesfeld''' - sehr angelegen sein lies" (vlg. [http://books.google.at/books?id=x64AAAAAcAAJ&pg=PA168&dq=wittmann+herrschaften&hl=de&sa=X&ei=HGugUpLxIOWO7Qa7vYGIAg&redir_esc=y#v=onepage&q=wittmann%20herrschaften&f=false Oesterreichische National-Encyklopädie, sechster Band, Wien 1837], S.168).
Zusätzlich Hinweise auf Wittmann's Tätigkeitsfeld geben Angaben in den lokalen Taufmatriken zu seinen Kindern '''(Johann) Michael''' und '''Johanna'''.


..
..
13.670

Bearbeitungen