Kärntnerstraße 1049 - Kärntnerstraße 20: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
Das Datum des Erhalts der Bürgerschaft von Anton v. Wittmann-D. in Wien am 31.10.1840 geht mehr oder weniger mit der Erwerbung dieses Gebäudes einher (vgl. Abbildung unten, Dokument über den Bürger-Eid).
Das Datum des Erhalts der Bürgerschaft von Anton v. Wittmann-D. in Wien am 31.10.1840 geht mehr oder weniger mit der Erwerbung dieses Gebäudes einher (vgl. Abbildung unten, Dokument über den Bürger-Eid).


>> Betreffend der Erwerbung des Gebäudes, gibt es noch weitere Angaben, die zum Erwerbszeitpunkt etwas Aufschluss ergeben (siehe Details unten).
Anm.: Per Vertrag wurde von [[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton von Wittmann-Dengláz]] '''am 24.4.1840''' die '''[[Stainz|Herrschaft Stainz]]''' an '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_%C3%96sterreich EH Johann]''' verkauft.


Anm.: Per Vertrag wurde von [[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton von Wittmann-Dengláz]] '''am 24.4.1840''' die '''[[Stainz|Herrschaft Stainz]]''' an '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_%C3%96sterreich EH Johann]''' verkauft.
Somit kann angenommen werden, dass hiermit die Finanzierbarkeit der neu zu erwerbenden Liegenschaft in der Kärtnerstraße ermöglicht wurde.


|}
|}