Karl Kick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 679: Zeile 679:




Ein Sohn dieses Maschinenbauprofessors war der ebenso gleichnamige Architekt '''Friedrich Kick'''.
Ein Sohn dieses Maschinenbauprofessors war der ebenso gleichnamige Architekt '''Architekt Dr. techn. Friedrich Kick'''.


* '''Kick, Friedrich''', Dr. techn., Prof., geb. 21.6.1867 Prag, verst. 8.10.1945 in Beroun / CZ.
* '''Kick, Friedrich''' (jun.), "a. ö. Professor an der k. k. deutschen technischen Hochschule Prag", "Architekt Dr. techn., etc.", geb. 21.6.1867 Prag, verst. 8.10.1945 in Beroun / CZ.


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#Ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#Ffffff;"
Zeile 690: Zeile 690:
|}
|}


Ein Foto des Architekten Dr. Arch. Friedrich Kick ist den Abbildungen unten beigefügt.
Ein Foto des Architekten Arch. Dr. Friedrich Kick ist den Abbildungen unten beigefügt.


In der Rektoren-Gemäldegalerie der TU Wien befindet sich ein Gemälde, das den Maschinentechnologie-Professor Dr. Friedrich Kick darstellen soll.
In der Rektoren-Gemäldegalerie der TU Wien befindet sich ein Gemälde, das den Maschinentechnologie-Professor Dr. Friedrich Kick darstellen soll.


Vermutlich lag dem ausführenden Künstler irrtümlich ein Foto als Vorlage vor - gemalt wurde das Portrait im Jahr 1957 -, das eigentlich den Sohn des gedachten Professors darstellt: Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.).
Vermutlich lag dem ausführenden Künstler irrtümlich jedoch ein Foto als Vorlage vor - gemalt wurde das Portrait im Jahr 1957 -, das eigentlich den Sohn des gedachten Professors darstellt: Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.).


Das Gemälde bzw. Portrait weist gegenüber dem Foto von Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.) weitgehende Übereinstimmungen auf.
Das Gemälde bzw. Portrait weist gegenüber dem Foto von Dr. Arch. Friedrich Kick (jun.) weitgehende Übereinstimmungen auf.