Ludwig Wrba: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
===Dr. Ludwig Wrba und Familie Schwind===
===Dr. Ludwig Wrba und Familie Schwind===


Dr. Ludwig Wrba hatte als "k. k. Ministerialrath" am 14. Oktober 1892 '''Amalia von Maygraber''' geheiratet.  
'''Dr. Ludwig Wrba''' hatte als "k. k. Ministerialrath" am 14. Oktober 1892 '''Amalia von Maygraber''' geheiratet.  


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
Zeile 36: Zeile 36:




 
'''Amalia v. Maygraber''' war am 14.4.1870 in Altlengbach - Öd Nr. 1 - zur Welt gekommen, als Tochter des k. k. Majors '''Alois von Maygraber''' und der '''Maria Anna Freiin von Schwind'''.
 
 
Amalia v. Maygraber war am 14.4.1870 in Altlengbach - Öd Nr. 1 - zur Welt gekommen, als Tochter des k. k. Majors '''Alois von Maygraber''' und der '''Maria Anna Freiin von Schwind'''.


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
Zeile 48: Zeile 45:




'''Maria Anna v. Schwind''' war eine Tochter des '''August(in) Frhrn. v. Schwind''' und der '''Amalia geb. Anders, Edle von Paroelim''' (oder Porolim, geb. am 12.3.1806).


'''Amalia geb. Anders Edle von Porolim''' war am Tag der Geburt ihrer Tochter am 24.6.1847 an Kindbettfieber verstorben.






Maria Anna v. Schwind war eine Tochter des '''August(in) Frhrn. v. Schwind''' und der '''Amalia geb. Anders, Edle von Paroelim''' (oder Porolim, geb. am 12.3.1806).
'''Zurück zu Amalia von Maygraber als Gattin des Dr. Ludwig Wrba''':
 
Amalia geb. Anders Edle von Porolim war am Tag der Geburt ihrer Tochter am 24.6.1847 an Kindbettfieber verstorben.


Zurück zu Amalia von Maygraber als Gattin des Dr. Ludwig Wrba:


Amalia's Taufpatin war ihre Tante '''August(in)e Freiin von Schwind''', die zu diesem Zeitpunkt "bereits gleichzeitig" ihre Großmutter war: '''Auguste v. Schwind geb. Arzberger''' als - dritte - Gemahlin des oben genannten August(in) v. Schwind, nachdem dessen zweite Gemahlin Amalia geb. Anders Edle v. Parolim wie erwähnt verstorben war.
Amalia's Taufpatin war ihre Tante '''August(in)e Freiin von Schwind''', die zu diesem Zeitpunkt "bereits gleichzeitig" ihre Großmutter war: '''Auguste v. Schwind geb. Arzberger''' als - dritte - Gemahlin des oben genannten August(in) v. Schwind, nachdem dessen zweite Gemahlin Amalia geb. Anders Edle v. Parolim wie erwähnt verstorben war.
Zeile 65: Zeile 60:
'''Ernst Frhr. v. Schwind''' (sen.) war ein Sohn des hier genannten Augst(in) v. Schwind und dessen geheiratete Nichte '''August(in)e Arzberger geb. v. Schwind'''.
'''Ernst Frhr. v. Schwind''' (sen.) war ein Sohn des hier genannten Augst(in) v. Schwind und dessen geheiratete Nichte '''August(in)e Arzberger geb. v. Schwind'''.


Dr. Ludwig Wrba hatte sich um den jungen (Dr.) Ernst Frhr. v. Schwind gekümmert, nachdem dessen Vater August in hohem Alter verstorben war.
Dr. Ludwig Wrba hatte sich um den jungen (Dr.) '''Ernst Frhr. v. Schwind''' gekümmert, nachdem dessen Vater August in hohem Alter verstorben war.
 


Beide hatten eine sehr enge, persönliche Verbindung und noch im Jahr 1927, in welchem Dr. Ludwig Wrba in Pressbaum vestorben war, blieb Ernst Frhr. v. Schwind bei seinem "väterlichen Freund" Ludwig Wrba, bis zu dessen Lebensende (vgl. Schwind, Fritz, 2001, S. 35).
Beide hatten eine sehr enge, persönliche Verbindung und noch im Jahr 1927, in welchem Dr. Ludwig Wrba in Pressbaum vestorben war, blieb Ernst Frhr. v. Schwind bei seinem "väterlichen Freund" Ludwig Wrba, bis zu dessen Lebensende (vgl. Schwind, Fritz, 2001, S. 35).