Dr. August Heinrich Köhler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 118: Zeile 118:




Ob aus dieser Ehe noch weitere Kinder hervorgegangen sind ist noch nicht sichergestellt.





Version vom 15. November 2016, 22:22 Uhr

Arbeitssammlung zu Dr. August Köhler und dessen Familie

Dr. August Heinrich Köhler - mit vollem Namen - war der erste Gemahl der Anna Hinterberger - einer Tochter des "Chyrurgen" Johann Georg Michael Hinterberger aus Kleinmünchen und damit auch eine Schwester des Dr. Anton Hinterberger.


August Heinrich Köhler stammte aus Grimma in Sachsen.

Das Vorkommen des Nachnamens "Köhler" im sächsischen Raum, speziell in Leipzig oder Grimma legt nahe, dass es sich bei diversen Personen zur damaligen Zeit um näher zusammengehörige Familienmitglieder gehandelt hatte.

So könnten dadurch auch eventuelle Verbindungen zu dem hier genannten August Heinrich Köhler hergestellt werden, was noch genauer zu recherchieren wäre.


  • Im "Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg, für das Jahr 1828" scheint August Köhler als Wundarzt im Distriktskommissariat Steyregg auf.
In diesem Jahr wurde auch das erste Kind Heinrich August geboren (vlg. Liste / Kinder, unten).
Drei Jahre zuvor findet man August (Augustin) Köhler als Provisor zu Sarleinsbach im Schematismus aus dem Jahr 1825.


Um sich eine Vorstellung machen zu können, welche Personen aus dem näheren Familienkreis zu dieser Zeit ebenfalls in dem genannten "Schematismus von 1825" als familiäre Zeitgenossen aufscheinen, hier ein kurzer Überblick:

  • Franz X. Hinterberger, "Weltpriester, k. k. öffentlicher ordentlicher Professor der Pastoral-Theologie, auch Konkurs-Examinator dieses Faches, .. etc.", Rektor im Lyceum Linz (mit der damaligen, theologischen Fakultät).
  • Michael Hinterberger, "Wundarzt zu Kleinmünchen"
  • Joseph Hinterberger, "Magister der Chyrurgie, der Geburtshülfe und Augenkunde, Professor der theoretisch-praktischen Geburtshülfe, .." (Linz).
  • Franz Hinterberger, Wundarzt in Ostermiething ("Pfleggericht Wildshut").
  • Anton Hinterberger, "Wundarzt zu Windern in der Pfarr Desselbrunn"
  • Augustin Köhler, "Wundarzt, Provisor zu Sarleinsbach"






Familie

Am 25.10.1825 hatten August Köhler und Anna Hinterberger in Kleinmünchen bei Linz geheiratet.

In der hiesigen Trauungsmatrik ist vermerkt, dass Anton Köhler "Wundarzt" und "derzeit Provisor in Sarleinsbach", sowie "angehender Wundarzt zu Höft, in der Pfarr Gaspoltshofen" war.

Trauzeugen waren Paul Edler von Bordor ("k.k. Hauptmann bei Erzherzog Rudolph) und Anton Löscher ("Handelsmann in Urfahr, Linz").


Notiz: Anton Löscher war mit Anna Barbara Hinterberger verheiratet, einer Schwester von der hier genannten Anna Hinterberger.

Auszug aus der Trauungsmatrik Kleinmünchen bei Linz: Heirat des August Köhler mit Anna Hinterberger, am 25.10.1825.




Notizen zur Familie Köhler und der großen Kindersterblichkeit in dieser Familie

Der "Chyrurg" und Wundarzt August Köhler war am 22.1.1840, im 48sten Lebenjahr an seiner Wohnadresse Steyregg Nr.44 verstorben.

Anna Köhler geb. Hinterberger hatte nach dem Ableben ihres Gemahls, den "Chyrurgen" Leopold Rettenbacher am 12.7.1840 in Steyregg geheiratet.


Die hohe Kindersterblichkeit in dieser Zeit zeigt die Abfolge mit folgenden Daten:

  • Etwa zwei Monate zuvor war seine Tochter Aloisia Köhler am 25.11.1839, als eineinhalb jähriges Kind verstorben (ebenso in Steyregg Nr. 44).
  • Am 19.9.1837 war die einjährige Tochter Theresia verstorben und eineinhalb Wochen zuvor der vierjährige Sohn Heinrich, am 7.9.1837 (Steyregg Nr. 44, geb. 12.7.1833).
  • Das sechswöchige Kind Heinrich, war am 12.8.1829 verstorben (Steyregg Nr. 44).


Geburtsdaten zu den Kindern des August Köhler und der Anna Hinterberger


  • 16.5.1828 geb. Heinrich August
  • 29.6.1829 Heinrich (verst. am 12.8.1829)
  • 18.9.1831 Wilhelmine
  • 12.7.1833 Heinrich (verst. 7.9.1837)
  • 1.12.1834 Anna
  • 29.8.1836 Theresia (verst. am 19.9.1838)
  • 20.4.1838 Aloisia (verst. am 25.11.1839)



Zweite Ehe der Anna Köhler geb. Hinterberger, mit Leopold Rettenbacher

Anna Rettenbacher hatte nach dem Ableben ihres Gemahls August Köhler, den "Chyrurgen" Leopold Rettenbacher, der ursprünglich aus Lauffen bei Bad Ischl abstammte, am 12.7.1840 in Steyregg geheiratet.

Auszug aus der Trauungsmatrik Steyregg: Heirat der Anna Köhler geb. Hinterberger mit Leopold Rettenbacher, am 12.7.1840.



Ob aus dieser Ehe noch weitere Kinder hervorgegangen sind ist noch nicht sichergestellt.


Ihr zweiter Gatte Leopold Rettenbacher, war am 31.8.1865 in Steyregg Nr. 44 verstorben.

Schließlich fand seine Frau Anna Rettenbacher am 3.2.1873 in Steyregg Nr. 44 ihr Lebensende.



>> Mehr zur Familie Rettenbacher