Reisen von Dr.Alexander Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 151: Zeile 151:


'''Text'''
'''Text'''
Dresden, 18.8. Abends
Liebe Eltern!
Wir sind heute Vormittag 9 Uhr gesund u. wohlbehalten aus dem Riesengebirge kommend hierher, wo wir in einem hundeschlechten Hotel beim goldenen Hirschen sind.
Das Riesengebirge ist sehr schön und unsere Partien waren höchst praktisch vertheilt. Am 1ten Tag langten wir nach etwa um 9 Uhr in Merkelsdorf in Böhmen an, von wo wir des andern Tages die Wekelsdorfer und Odersbacher Felsen, letztere in Begleitung eines sehr lustigen und komischen Berliners, besuchten, was die ganzen halben Tag in Anspruch nahm.
Von hier wurde gleich weitergestiefelt und zwar mit so rüstiger Eile, dass wir Abends etwa um 8 Uhr den Fuß des berliner Chiriborano (?) (od. vulgo Schneekoppe) erreichten. Da es nun schon spät war und wir doch noch am selben Tag die Grenzbauten 2. Stunden unter der Spitze erreichen wollten, so nahmen wir uns einen Führer, der uns auf höchst romantischen Wegen, oft durch fahle Nebel in einem finstern Walde, oder auch auf .. endlich bei auf einer vom Monde beleuchteten Hochebene an die öster.Grenze (wieder nach Böhmen) zu Hübner.
Grenzbreite Ankunft um 10 Uhr , ein ausgezeichnetes Gasthaus, etwa 3000 (Fuß) hoch und dennoch billig. Hübner hat einen Sohn bei Lenk in Odenburg im Geschäft, wo heuer aber verunglückt ist, in dem er beim Heben einer Kiste sich ein Blutgefäß in der Brusthöhle sprengte.
Hubner nahm uns sehr freundlich auf, aber als wir ihm sagten, er solle uns zu Sonnaufgang wecken, so that er das nicht, sondern lud uns etwa um 8 Uhr zu einem ausgezeichneten Frühstück und dies aus dem Grunde, da ein furchtbarer Nebel die ganze Koppe und überhaupt die ganze Gegend deckte. Nun sahen wir uns auf sein Anrathen (denn Weggehen ließ er uns nicht) Arsenikgruben in der Nähe, dann speisten wir Mititz und besuchten die nun vollkommen reine Schneekoppe, wo wir bis auf den wüthendsten Sturm einen herrlichen Abend genossen, denn die Aussicht ist herrlich.
Das Koppengasthaus war aber rein überfüllt von Reisenden, so dass man sich kaum rühren konnte und wie ich sagen hörte, so soll es immer so sein.
Wir übernachteten aber doch nicht hier, da es erstens unsinnig theuer ist (eine Schale, sage Schale voll Kaffee mit elendem Brötchen 21 Kreuzer CMz !) und weil es erst 6 Uhr war, sondern pilgerten noch nach dem am Fuße des Kynast liegendem Michelsdorf, wo wir nach 10 Uhr ankommen (natürl. ..).
Diesen folgenden Tag sahen wir den Kynast an Warmbrunn und Hirschberg und setzten uns Abends auf die Eilwagen nach Görlitz und ließen und die ganze Nacht lang da hinüberschütteln. Morgens fuhren wir nach Dresden, wo wir heute schon die Bildergalerie, Kirchen, das Waldschlösschen, den grossen Garten und die Altsächsischen Altertümer sahen. Zu Mittag badeten wir in der Elbe und abends waren wir im Theater in der Oper, man gab die Zauberflöte. Das Theater ist das schönste und das prächtigste was ich je sah. Fenice kann sich kaum messen was Eleganz und Consodité anbelangt.
Aus in Breslau sahen wir das Theater .
Morgen früh reisen wir von hier ab und werden uns die sächsische Schweiz ansehen. Besonders darum, da wir morgen als Feiertag hier gar nichts sehen können, dann gehen wir retour, bleiben einen Tag hier, gehen dann nach Tharand (Anm.: [https://de.wikipedia.org/wiki/Tharandt Tharandt]) und Joachimsthal (zu Dr. Kornhuber's Freund).
Meine Stiefel drücken mich schwindlich, mein Fuß ist an einer Stelle aufgerieben und ich hatte daher im Riesengebirge ein impertinentes Gehen. Jetzt ist es etwas besser. Sobald sie sich nicht als vollkommen verbessert erweisen, so muss ich hier Neue kaufen, wennicht man noch die ausbessern konnte. Weiteres mündlich, wenn ich einmal daheim bin, ich bin schon sehr schläfrig.
Grüßt und küsst mir alle, Prof. Mack meine Empfehlung, etc. etc. etc.
Ich müsse meine lieben Eltern und Geschwister, besonders die arme Natalie und bleibe,
Euer euch liebend, Sohn
Sandor
Dankt und grüßt mir den Mandl, statt mir, Empfehlungen an seine Eltern, eueren Brief bekam ich, danke sehr.
Ich spiele hier den Ungar und verewige mich in allen Fremdenbüchern Ungarisch.
Wir senden von hier aus Mineralien nach Presburg.




13.670

Bearbeitungen