Rajka, Ragendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:




* Julius W.v.D. hatte die Frau seines verstorbenen Onkels '''Maximilian Kluger v. Teschenberg''' (11.1.1816 - 11.9.1892), '''Margarethe Lonovics de Krivina''' geheiratet, die gemäß ihres Wunsches nach ihrem Tod an der Seite ihres ersten Mannes begraben sein wollte, was so auch wunschgemäß erfüllt wurde (im Evangelischen Friedhof in Rajka).
* Julius W.v.D. hatte die Frau seines verstorbenen Onkels '''Maximilian Kluger v. Teschenberg''' (11.1.1816 - 11.9.1892), '''Margarethe Lonovics de Krivina''' geheiratet, die gemäß ihres Wunsches nach ihrem Tod an der Seite ihres ersten Mannes begraben werden wollte, was so auch wunschgemäß erfüllt wurde (im Evangelischen Friedhof in Rajka).




Zeile 27: Zeile 27:


<br />
<br />
==Johann Anton Kluger v. Teschenberg==
==Johann Anton Kluger v. Teschenberg==


* Im Jahr 1810 erhielt [[Johann_Anton_Kluger_v._Teschenberg|Johann Anton Kluger v. Teschenberg]] eine Donation in Form einer Kurie in Rajka / Ragendorf.
* Im Jahr 1810 erhielt [[Johann_Anton_Kluger_v._Teschenberg|Johann Anton Kluger v. Teschenberg]] eine Donation in Form einer Kurie in Rajka / Ragendorf.


* ..
* [[Johann_Anton_Kluger_v._Teschenberg|Mehr zu Anton Johann Kluger von Teschenberg auf einer eigenen Seite.]]
<br />
<br />


Zeile 46: Zeile 47:
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:evangelischer-friedhof-rajka-lonovics-teschenberg-wittmann.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:evangelischer-friedhof-rajka-lonovics-teschenberg-wittmann.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:skultety-de-szopor-2.jpg|200px|thumb|left|Wappen der Famile Skultety de Szopor. Franziska Kluger v. Teschenberg - eine Enkelin von Johann A. Kluger v. T. - war mit Laszló Skultéty de Szopor verheiratet (vgl. [http://www.myheritage.de/person-4000143_390211_390211/francziska-kluger-edler-von-teschenberg Familien-Netzwerk]). <br />Das Wappen enthält die Symbolik des "Schreibers" (Schreibfedern).]]
|[[Datei:franzsika-teschenberg-skultety-szopor-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:franzsika-teschenberg-skultety-szopor-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:franziska-teschenberg-skultety-szopor-2.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:franziska-teschenberg-skultety-szopor-2.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:franziska-teschenberg-skultety-szopor-3.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:franziska-teschenberg-skultety-szopor-3.jpg|200px|thumb|left|]]
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:anton-v-wittmann-denglaz-nob-wappen.jpg|200px|thumb|left|Wappen in der Niederschrift zur Verleihung des Adelsstandes "von Dengláz", Quelle: Ungarisches Staatsarchiv]]
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-3.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-3.jpg|200px|thumb|left|]]
Zeile 55: Zeile 58:
|[[Datei:maximilian-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Maximilian Kluger v. Teschenberg, "k.u.k.Rittmeister in Pension, [http://de.wikipedia.org/wiki/Albrechts-Orden Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten], geb. 11.Jän.1816, gest. 11.Sept.1872]]
|[[Datei:maximilian-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Maximilian Kluger v. Teschenberg, "k.u.k.Rittmeister in Pension, [http://de.wikipedia.org/wiki/Albrechts-Orden Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten], geb. 11.Jän.1816, gest. 11.Sept.1872]]
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:wappen-lonovics-de-krivina-1.jpg|200px|thumb|left|Wappen der Familie Lonovics de Krivina.]]
|[[Datei:julius-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:julius-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:julius-teschenberg-rajka-2.jpg|200px|thumb|left|]]
|[[Datei:julius-teschenberg-rajka-2.jpg|200px|thumb|left|]]
13.670

Bearbeitungen