Familie Frank in Heidenpiltsch / Bílčice: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
===Zunächst zu Anton Florian Frank und Viktoria geb. Röhrich===
===Zunächst zu Anton Florian Frank und Viktoria geb. Röhrich===


'''Anton Florian Frank''' wurde als Sohn des '''Franz Frank''' und der '''Eleonora Hampel''', einer Tochter des "Erbmüllermeisters" '''Franz Hampel'''. in Eickersdorf im damaligen Schlesien geboren.
'''Anton Florian Frank''' wurde als Sohn des '''Franz Frank''' und der '''Eleonora Hampel''', einer Tochter des "Erbmüllermeisters" '''Franz Hampel''' in Eickersdorf im damaligen Schlesien geboren.
 
'''Franz Frank''' war "Müllermeister" in Mladetzko / [http://cs.wikipedia.org/wiki/Mladecko Mladecko CZ] im Bezirk Troppau.
 
'''Eleonora Hampel's''' Vater '''Franz Hampel''' war Müllermeister in Raase / [http://de.wikipedia.org/wiki/Razov%C3%A1 Razová CZ].
 
Es könnte gut möglch sein, dass die sogenannte "Greipelmühle (Greipův mlýn)", oder "Kantormühle" in Razová CZ jene Mühle des Franz Hampel gewesen sein mag, da um 1699 ein "Georg Hampel" als Erbauer dieser Mühle genannt wird (Chronik von Razová). Ab 1836 war diese Mühle dem Johan Kantor gehörig und ab 1930 dem Gustav Greipel, von denen die erwähnten Mühlenbezeichnungen abgeleitet wurden.


'''Franz Frank''' war "Müllermeister" in Mladetzko .





Version vom 6. Juli 2014, 14:56 Uhr

Arbeitsnotizen zur Familie Frank in Heidenpiltsch

Aus mündlicher Überlieferung und aus schriftlichen Notizen in diversen Darstellungen von Familiennetzwerken (z.B. "Ahnentafel" Gerold Frank, oder im Familienbuch Hinterberger v. Hugo Hinterberger) ist bekannt, dass spätestens mit dem "Erbmüllermeister" Anton Florian Frank und seiner Gattin Viktoria geb. Röhrich der tschechische Ort Heidenpiltsch / Bílčice als zentraler Heimatort dieser Familie genannt wird.

Das heutige, tschechische Bílčice war mit dem deutschsprachigen Ortsnamen "Heidenpiltsch", damals ein Ort in der Österreichischen Monarchie und befindet sich nahe der nordöstlichen Grenze von Tschechien zu Polen bzw. dem damaligen Schlesien (vgl. Bílčice in Wikipedia bzw. Liste von historischen deutschen und tschechischen Namen im heutigen Tschechien).


Kirchen-Katriken Heidenpiltsch / Bílčice

Mit den heute zugänglichen, katholischen Kirchen-Matriken ist es möglich, ein historisches Abbild über die Ortsansässigkeit diverser Bewohnerinnen und Bewohner und deren Familien in Heidenpiltsch in groben Zügen nachvollziehen zu können.

Dabei wird ersichtlich, dass neben der Familie des "Erbmüllermeistes" Anton Florian Frank und seiner Gattin Viktoria geb. Röhrich offenbar noch weitere Familien vor Ort bestanden haben, die den Nachnamen Frank getragen haben.


Zunächst zu Anton Florian Frank und Viktoria geb. Röhrich

Anton Florian Frank wurde als Sohn des Franz Frank und der Eleonora Hampel, einer Tochter des "Erbmüllermeisters" Franz Hampel in Eickersdorf im damaligen Schlesien geboren.

Franz Frank war "Müllermeister" in Mladetzko / Mladecko CZ im Bezirk Troppau.

Eleonora Hampel's Vater Franz Hampel war Müllermeister in Raase / Razová CZ.

Es könnte gut möglch sein, dass die sogenannte "Greipelmühle (Greipův mlýn)", oder "Kantormühle" in Razová CZ jene Mühle des Franz Hampel gewesen sein mag, da um 1699 ein "Georg Hampel" als Erbauer dieser Mühle genannt wird (Chronik von Razová). Ab 1836 war diese Mühle dem Johan Kantor gehörig und ab 1930 dem Gustav Greipel, von denen die erwähnten Mühlenbezeichnungen abgeleitet wurden.