"Dr.Friedrich Hinterberger": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 46: Zeile 46:




'''Im Jahresbericht der k.k.Oberrealschule am Schottenfeld in Wien, für das Studien-Jahr 1857-58 (S.45) lautet es z.B. in der Rubrik über das Lehrpersonal wie folgt:'''
===Im Jahresbericht der k.k.Oberrealschule am Schottenfeld in Wien, für das Studien-Jahr 1857-58 (S.45) findet man zu seinen Tätigkeit kurze und längere Beschreibungen===


"..


'''Friedrich Hinterberger''', Doktor der Medizin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe, korrespondierendes Mitglied des physikalisch-medizinischen Vereines in Erlangen, wirkliches Mitglied des Geschichts-Vereines in Kärnten, ordentlicher Lehrer an der Ober-Realschule;
* S.28 - S.39
: Ein Beitrag von F.H. zum Thema "Ueber die Materialien, welche man zum Anstellen von Kollegien-Versuchen gebraucht.


Lehrte Chemie in der III. Klasse der Unter- und in allen Klassen der Ober-Realschule, wie auch an dem Lehramts-Kandidaten-Bildungskurse;


Leitete die praktischen Uebungen der Schüler im Laboratorium und ertheilte an Sonntagen den Unterricht in der Chemie für Gewerbetreibende.
* S.40 - S.42
: Es folgt ein weiterer Bericht von F.H., mit dem Titel "Ueber pneumatische Wannen". Darin verweist er unter anderem auf eine umfassende Zusammenstellung, die Dr.Friedrich Hinterber gemeinsam mit Dr.Alexander Bauer verfasst hatte (Chemische Technik, 1858).


.."
 
 
* S.45
:"..
 
: '''Friedrich Hinterberger''', Doktor der Medizin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe, korrespondierendes Mitglied des physikalisch-medizinischen Vereines in Erlangen, wirkliches Mitglied des Geschichts-Vereines in Kärnten, ordentlicher Lehrer an der Ober-Realschule;
 
: Lehrte Chemie in der III. Klasse der Unter- und in allen Klassen der Ober-Realschule, wie auch an dem Lehramts-Kandidaten-Bildungskurse;
 
: Leitete die praktischen Uebungen der Schüler im Laboratorium und ertheilte an Sonntagen den Unterricht in der Chemie für Gewerbetreibende.
 
: .."
 
 
* S.50
: F.H.'s Lehrbuch Chemie für Realschulen, 5. Auflage, findet Anwendung im hiesigen Chemie-Unterricht.
 
 
* S.50
 
: Erste Klasse der Ober-Realschule, Klassenvorstand: Dr. Friedrich Hinterberger
 
 
* S.51
: In der selben ersten Klasse hält Dr.Friedrich Hinterberger den Chemie-Unterricht, mit dessen Umschreibung "Chemie. Die reine und technische Chemie der Metalloide, Alkalimetalle und ihrer Verbindungen. Wöchtenlich 2 Stunden."
 
 
* S.52
: In der zweiten Klasse hält F.H. den Chemie-Unterricht mit dem gleichen, zusammenfassenden Titel wie für die erste Klasse.
 
* S.52
: In der dritten Klasse hält F.H. den Chemie-Unterricht, mit dem zusammenfassenden Titel "Chemie. Die reine und technische Chemie der organischen Verbindungen, nach Gerhard's Typentheorie. Wöchentlich 2 Stunden."
 
* S.53
: Es werden F.Hinterberger's freie Unterrichtsgegenstände angeführt.
: "Praktische Uebungen im chemischen Laboratorium. Qualitative Analyse nach Hinterberger's und Schreinzer's qualitativer Analyse; technische Proben. Anfertigung von zum Unterrichte nöthigen Präparaten."
 
* S.55
: Im Kapitel "Sonntagsunterricht" werden Lehrer-Kollegen gelistet, die - so wie Friedrich Hinterberger -, entsprechende Unterrichtsangebote offerierten.
: "Chemie. Einzelne Kapitel aus der unorganischen und organischen Chemie mit Berücksichtigung des technischen Theiles."
 
Jahresbericht-der-k-k-Ober-Realschule-am-Schottenfeld-in-Wien-1857-1858.pdf


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen