Joseph Frank (jun.): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 26: Zeile 26:
: Die Trauung fand am 4.10.1890 in St. Pölten (Dom) statt.
: Die Trauung fand am 4.10.1890 in St. Pölten (Dom) statt.
: Trauzeugen waren '''Walther Vernaleken''' (Ein Sohn des [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Vernaleken '''Theodor Vernaleken''']; k. k. Professor der Oberr-Realschule in 1020 Wien, Fächer: Französisch, Deutsch, später an der Staats-Realschule in 1030 Wien)  
: Trauzeugen waren '''Walther Vernaleken''' (Ein Sohn des [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Vernaleken '''Theodor Vernaleken''']; k. k. Professor der Oberr-Realschule in 1020 Wien, Fächer: Französisch, Deutsch, später an der Staats-Realschule in 1030 Wien)  
: und '''Dr. Alois Poduschka''' (u.a. mil. "Reserve-Arzt" im Wiener Garnisonspital, bzw. Arzt in St. Pölten)
: und '''Dr. Alois Poduschka''' (u.a. mil. "Reserve-Arzt" in versch. Wiener Garnisonspitäler, bzw. Arzt in St. Pölten)
: Maria's Eltern waren '''Friedrich Sommer''' und '''Rosalia Bayr''', die in St. Pölten am dem Jahr 1868 eine Buchdruckerei in der Kremserstraße Nr. 21 betrieben hatten.
: Maria's Eltern waren '''Friedrich Sommer''' und '''Rosalia Bayr''', die in St. Pölten am dem Jahr 1868 eine Buchdruckerei in der Kremserstraße Nr. 21 betrieben hatten.


13.670

Bearbeitungen