Höft bei Gaspoltshofen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsnotizen zu Höft bei Gaspoltshofen

  • ..
  • Gaspoltshofen, familiärer Bezug
  • Einstige "Infrastruktur" in Höft und verschiedene, handwerkliche Berufe vor Ort (Müller, Wirt, Bader, Mayerhof, Färberei, ..)
  • ..


Familiärer Bezug zu Höft

  • Rabl (Arzt, Wundarzt, in "entfernt" verwandt mit Hinterberger) in Höft Nr. 13
  • Riegert (Wundarzt bzw. die "Wundarztin") / Anton Hinterberger (Wundarzt, "Chyrurg") in Höft Nr. 13
  • Jeronek, Michael / Aloisia Hinterberger, Schwester des Anton Hinterberger, in Höft Nr. 13
  • Voraberger
  • Ploberger (für bestimmte Zeit Betreiber des einstigen Gasthauses in Höft, Höft Nr.1, ein Teil der Familie Ploberger oder Blohberger in Gaspoltshofen als Fleischhauer tätig)
  • Bürstinger (in "entfernterer", verwandtschaftlicher Hinsicht)
  • ..


Das (einstige) Baderhaus, Höft Nr. 13

.. ..



Bader in Höft

Hans Kreele, Bader und Wundarzt, 1651

Hans Göbl, Bader (nicht einverleibt) 1658

(vgl. Trathnigg,Gilbert, , Das Handwerksbuch der Bader und Wundärzte der Viertellade Wels, 1639 bis 1689, Beitrag in S.216 (Teil eines Berichts), Teil eines Berichts, Kopie/Quelle: zobodat,abgerf. 5.9.2018)


Philipp Rabl

Anton Riegert (tw. namentlich auch "Ringert")

Michael Jeronek

August Köhler

Dr. Anton Hinterberger


> Mehr unter "Blohberger_und_Plohberger_in_Gaspoltshofen/OÖ"



Familien Rabl, Riegert, Jeronek und Köhler in Höft

Der Ort Höft liegt heute im Gemeindegemiet von Gaspoltshofen und war einst mit eigener "Infrastruktur" wie Bäcker, Mühle (Müller), Mayerhof, Schuster, Färber und auch "Bader" usw. ausgestattet.

Das Baderhandwerk und später die "Chyrurgie" wurden über einen sehr langen Zeitraum von Badern und Wundärzten aus der Familie Rabl ausgeübt, unter anderem in Höft Nr. 13.

Dieses "Baderhaus" war mit einer "Badergerechtsamen" verknüpft und ein Wechsel der Besitzer war mit einer Übernahme des Rechts, das Baderhandwerk auszuüben (tw. auch zu verpachten), auf den Käufer oder Pächter übertragen worden.


Der "letzte" Wundarzt und Bader aus der Familie Rabl war - nach einer Reihe an familiären Vorgängern - Philipp Rabl.

Sein Nachfolger war der Wundarzt Anton Riegert, gefolgt von Michael Jeronek, jener auch in Begleitung vom "angehenden Wundarzt" August Köhler.


Familiäre Verbindungen zwischen den Bader-Familien

Zwischen diesen Wundärzten und Badern in Höft finden sich jeweils familiäre Verbindungen, die die Ausübung dieses Berufs sehr wahrscheinlich - oder praktischerweise - mit sich gebracht hatte.


  • So war z.B. Karl Rabl, der aus Höft stammte, später mit Franziska Pöschl aus Rohrbach verheiratet, zu deren Familie über die Nachkommen von Dr. Joseph Hinterberger eine familiäre Verbindung bestanden hatte (Tochter Camilla verh. mit Ludwig Hochleitner > Tochter Natalie verh. mit Rudolf Pöschl aus Rohrbach).
Karl Rabl war in freundschaftlichen Kontakt mit Hinterberger (aus Kleinmünchen), auch während seiner Studienzeit in Wien vor Ort.
  • Anton Hinterberger hatte Josepha Riegert, die Witwe des Anton Riegert geheiratet, bevor dieser ein zweites und drittes Mal mit Töchtern der Fleischhauerfamilie Blohberger in Gaspoltshofen verheiratet war (Josepha und Aloisia Blohberger).


Höft bei Gaspoltshofen bzw. das Baderhaus Höft Nr. 13 - zwischen der alten Mühle und dem Mayerhof (beide Gebäude sind heute noch vorhanden) - war also durchaus ein nicht unbedeutender Ort für diese Familien.


> Mehr unter "Blohberger_und_Plohberger_in_Gaspoltshofen/OÖ"




Abbildungen

Höft bei Gaspoltshofen, im Franziszeischen Kataster
.


Ansichtskarte von Gaspoltshofen, 1912, mit Notizen von Hugo Hinterberger.
Die Nummerierung entspricht den "alten" Hausnummern in Gaspoltshofen.
Mit "Großmutter" ist Aloisia Blohberger (Ploberger) gemeint, die zweite Frau von Dr.Anton Hinterberger und die Schwester von dessen erster Frau Josepha Blohberger, Quelle: Bruno Hinterberger
Das alte Bader-Haus oder Bad-Haus, in welchem Philipp Rabl, Anton Riegert, Michael Jeronek, August Köhler usw. ihre Bader-Praxis ausgebübt hatten.
Höft, Gaspoltshofen.
Quelle: Abbildung 27, aus "Roth, Dr.med. Gottfried, 1971, Vom Baderlehrling zum Wundarzt, S.130"
Das alte Bader-Haus oder Bad-Haus, Höft Nr. 13.
Versuch einer Foto-Monate: links davon (nicht im Bild) stehen noch die alten Mühlengebäude einst das Haus des Müllers in Höft, Nr. 12.
Rechts davon ein Gebäudeteil der Hofanlage des "Mayerhofes", Höft Nr. 14.
Dieser "Mayerhof" war einst im Besitz der Familie Voraberger (vielleicht auch heute noch), die um 1927 auch das alte Baderhaus ihr Eigen nannten.
Anmerkung: Anhand der "Helligkeit" der Wiesenstruktur vor Ort kann man den früheren Standplatz des Gebäudes noch ein wenig erahnen. Jener entspricht durchaus der Positionierung des Gebäudes in der Fotomontage.
Quelle: Eigene Erstellung mit Hilfe der Abbildung 27, aus "Roth, Dr.med. Gottfried, 1971, Vom Baderlehrling zum Wundarzt, S.130"