Wittmannsdorf bei Enzersfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 46: Zeile 46:


: "Wittmannsdorf (richter Widmannsdorf), Rotte zur Katastral- und Ortsgemeinde Enzesfeld, Post und Pfarre Enzesfeld ..Freiin von Puthon, die 1840 — 1847 Besitzerin der Herrschaft Enzesfeld war und in dieser Zeit die Häuser erbauen liehs."
: "Wittmannsdorf (richter Widmannsdorf), Rotte zur Katastral- und Ortsgemeinde Enzesfeld, Post und Pfarre Enzesfeld ..Freiin von Puthon, die 1840 — 1847 Besitzerin der Herrschaft Enzesfeld war und in dieser Zeit die Häuser erbauen liehs."
(vgl. Moritz Alois Becker, 1889, Hernstein in Niederösterreich: sein Gutsgebiet und das Land im weiteren Umbreise, Band 2,Ausgabe 1, S.552)
(vgl. Moritz Alois Becker, 1889, Hernstein in Niederösterreich: sein Gutsgebiet und das Land im weiteren Umkreise, Band 2,Ausgabe 1, S.552)
 
 
* Die Fortsetzung der Bezeichnung Widmannsdorf findet sich in einer etwa zeitgleich herausgegebenen Schrift.
: "Den Namen Widmannsdorf führen die sechs nebeneindanderstehenden Häuser am rechten Ufer der Triesting, östlich von Enzesfeld, die von Arbeitern und deren Familien bewohnt werden, nach der Baronin Julie von Widmann geb. Freiin von Puthon .."  (vgl. 1889, Hernstein in Niederösterreich: Bd.1. Hälfte. Die Bewirtschaftung, bearb. von W. Stöger. Industrie, Handel und Verkehr, bearb. von M. Kogovšek. Das neue Schloss Hernstein; Baugeschichte und Beschreibung, von W. Schaffer. Topographie des Gebietes, bearb. von F. Schnürer. S.552).




Zeile 53: Zeile 57:




Wie auch immer, es wäre gut die Namensherkunft genauer zu prüfen oder zu belegen. Möglicherweise finden sich entsprechende Quellen.
* '''Julie Freiin von Widmann geb. Freiin v. Puthon''' (19.8.1804 - 1.3.1852)
 
 
Wie auch immer, es wäre gut die Namensherkunft genauer zu prüfen oder zu belegen.  
 
Möglicherweise finden sich entsprechende Quellen.


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen