Windern: Unterschied zwischen den Versionen

18 Bytes hinzugefügt ,  22. Januar 2014
Zeile 610: Zeile 610:




Interessant wäre hier auch der Gedanke zur Funktion der heute sichtbaren Turm-Uhr des "linken" Rundturmes, die die jeweilige Urzeit in mindestens zwei Richtungen anweist.
Interessant wäre hier auch der Gedanke zur Funktion der heute sichtbaren Turm-Uhr des "linken" Rundturmes, die die jeweilige Uhrzeit in mindestens zwei Richtungen anzeigt.


Ein Ziffernblatt weist einmal in Richtung Wegeverlauf entlang der Tor-Mauer, sowie ein Zweites Ziffernblatt in Richtung heutiges "Parkareal" weist.
Ein Ziffernblatt weist einmal in Richtung Wegeverlauf entlang der Tor-Mauer, sowie ein zweites Ziffernblatt in Richtung heutiges "Parkareal" ausgerichtet ist.


'''In beiden Fällen wäre der Nutzen dieser Einrichtung zu hinterfragen, wenn auch primär klar ist, wofür Uhren im Grunde dienen.'''
'''In beiden Fällen wäre der Nutzen dieser Einrichtung zu hinterfragen, wenn auch primär klar ist, wofür Uhren im Grunde dienen.'''
Zeile 639: Zeile 639:




'''In diesem Fall, der Analyse zu Vischer's Ansicht von Windern, scheint jedoch ein spezieller Aspekt interessant sein zu hinterfragt zu werden.'''
'''In diesem Fall, der Analyse zu Vischer's Ansicht von Windern, scheint jedoch ein spezieller Aspekt interessant zu sein hinterfragt zu werden.'''


'''Es ist dies die Position des zweiten Ziffernblattes, das in Richtung des "Parkareals" zeigt.'''
'''Es ist dies die Position des zweiten Ziffernblattes, das in Richtung des heutigen "Parkareals" zeigt.'''




Natürlich kann man annehmen, dass z.B. ein Turm an sich genüge, um ihn mit einem Ziffernblatt zu zieren und damit gewohnte Eindrücke von Bauwerken dieser Art zu bedienen.
Natürlich kann man annehmen, dass z.B. ein Turm an sich genüge, um ihn mit einem Ziffernblatt zu zieren und damit gewöhnte Eindrücke von Bauwerken dieser Art zu bedienen.


Allerdings scheint nicht nur die Zierde ein Ziel dieser Ausstattung gewesen zu sein, sondern vielmehr der praktische Nutzen.
Allerdings scheint nicht nur die Zierde ein Ziel dieser Ausstattung gewesen zu sein, sondern vielmehr der praktische Nutzen.
Zeile 661: Zeile 661:
'''Damit stünden z.B. zwei Szenarien zur Disposition, die hier eine Zweckverbindlichkeit herstellen würden.'''
'''Damit stünden z.B. zwei Szenarien zur Disposition, die hier eine Zweckverbindlichkeit herstellen würden.'''


* Ein Szenario wäre, dass z.B. ab etwa dem Jahr 1700 - einige Jahre nach Vischer's Arbeit - das vor dem Schloss liegende Areal als Verweilort der Herrschaftsbewohner im Sinne einer Freizeitgestaltung wie Reiten, Gärtnern, Spazieren gehen etc. gedient hätte.
* Ein Szenario wäre, dass z.B. ab etwa dem Jahr 1700 - einige Jahre nach Vischer's Arbeit - das vor dem Schloss liegende Areal als Verweilort der Herrschaftsbewohner im Sinne einer Freizeitgestaltung wie Reiten, Gärtnern, Spazieren gehen etc. gedient hätte.


Damit wäre der Zweck der "Park-Uhr" gegeben, um z.B. rechtzeitig am Mittagstisch zu erscheinen, oder zu vereinbarten, geschäftlichen Terminen in das Schlossgebäude zeitgerecht zurückzukehren.
Damit wäre der Zweck der "Park-Uhr" gegeben, um z.B. rechtzeitig am Mittagstisch zu erscheinen, oder zu vereinbarten, geschäftlichen Terminen in das Schlossgebäude zeitgerecht zurückzukehren.
Zeile 673: Zeile 673:
Letzteres, dass die "Park-Uhr" von weitem bzw. vom landwirtschaftlichen Areal "vor dem Schlosstor" für vor Ort Arbeitende sichtbar sein musste, kann durchaus möglich gewesen sein.
Letzteres, dass die "Park-Uhr" von weitem bzw. vom landwirtschaftlichen Areal "vor dem Schlosstor" für vor Ort Arbeitende sichtbar sein musste, kann durchaus möglich gewesen sein.


Aus den obigen Überlegungen in Vischer's Ansicht von Windern ("Winderen") und dem individuellen Augenschein der Betrachter dieses Bildes geht hervor, dass "vor dem Schlosstor" Wiesen- und Ackerflächen vorgelegen wären.
Aus den obigen Überlegungen in Vischer's Ansicht von Windern ("Winderen") und dem individuellen Augenschein der Betrachter dieses Bildes geht hervor, dass "vor dem Schlosstor" Wiesen- und Ackerflächen gelegen wären.


Diese Nutzungsart dieser Fläche könnte nach Vischer's Lebzeiten also weiterhin bestanden haben.
Diese Nutzungsart dieser Fläche könnte nach Vischer's Lebzeiten also weiterhin bestanden haben.
Zeile 684: Zeile 684:
Ein Schweinestall, ein Pferdestall, Strohboden, Getreidelager etc. waren einer täglichen Obsorge verpflichtet, die mit Hilfe der umliegenden Landwirte und Bevölkerung gesichert war.
Ein Schweinestall, ein Pferdestall, Strohboden, Getreidelager etc. waren einer täglichen Obsorge verpflichtet, die mit Hilfe der umliegenden Landwirte und Bevölkerung gesichert war.


* Diese wirtschaftliche Nähe zur Landwirtschaft, auf Gründen der Herrschaft Windern, kann erklären, dass die in Vischer's Ansicht von Windern dargestellten Wiesen und Äcker vor dem Schlosstor tatsächlich in dieser Art bestanden haben könnten, bevor dieses Areal der Mode oder den Ansprüchen neuerer Herrschaftseigner nach zu einer Parkanlage umgewandelt wurde.
* Diese wirtschaftliche Nähe zur Landwirtschaft, auf Gründen der Herrschaft Windern, kann erklären, dass die in Vischer's Ansicht von Windern dargestellten Wiesen und Äcker vor dem Schlosstor tatsächlich in dieser Art bestanden haben könnten, bevor dieses Areal der Mode oder den Ansprüchen neuerer Herrschaftseigner gemäß zu einer Parkanlage umgewandelt wurde.




'''So könnte man abschließend feststellen, dass der in Vischer's Ansicht von Windern zentral auf die Schlossanlage zulaufende Weg durchaus so bestanden haben könnte.'''
'''So könnte man abschließend feststellen, dass der in Vischer's Ansicht von Windern zentral auf die Schlossanlage zulaufende Weg durchaus so bestanden haben könnte.'''


Es wäre ein Wegesverlauf, der zwischen die vielleicht zum Schloss gehörigen Äcker und Wiesen geführt hatte.
Es wäre ein Wegeverlauf gewesen, zwischen den vielleicht zum Schloss gehörigen Äcker und Wiesen führend.


Jene Menschen, die diese Felder bestellten, hätten mit Anbringen der "Park-Uhr" ein von Weitem sichtbares Instrument erhalten, das vielleicht ihren zeitlich bestimmten Tagesablauf ermöglichte und so auch eine effiziente Arbeitsplanung für die Herrschaftseigner sicherte.
Jene Menschen, die diese Felder bestellten, hätten mit Anbringen der "Park-Uhr" ein von Weitem sichtbares Instrument erhalten, das vielleicht ihren zeitlich bestimmten Tagesablauf ermöglichte und so auch eine effiziente Arbeitsplanung für die Herrschaftseigner sicherte.
13.670

Bearbeitungen