Windern: Unterschied zwischen den Versionen

468 Bytes hinzugefügt ,  22. Januar 2014
Zeile 576: Zeile 576:
'''Dies kann bedeuten, dass das physische Annähern an die Schlossanlage und an die benachbarte Besiedlung Windern stets unter dem Eindruck des landschaftlich markanten Hintergrundes erfolgte (und nach wie vor erfolgt) und die Präsenz der eindrucksvoll überblickbaren Gebirgskette als permanente Kulisse in Erinnerung bleibt.'''
'''Dies kann bedeuten, dass das physische Annähern an die Schlossanlage und an die benachbarte Besiedlung Windern stets unter dem Eindruck des landschaftlich markanten Hintergrundes erfolgte (und nach wie vor erfolgt) und die Präsenz der eindrucksvoll überblickbaren Gebirgskette als permanente Kulisse in Erinnerung bleibt.'''


Damit würde die Relevanz einer korrekten, vertikalen Landschaftsausrichtung in Relation zur Schlossanlage in den Hintergrund rücken und die Idee einer lediglichen Zusammenführung beider Bild-Teilinhalte (Gebirge, Schloss) das Raumerlebnis "Windern" mit einer kognitiven Imagination korrelieren.


* Die Erzählung wäre demnach: "Windern, das ist das Schloss mit seinen Wiesen und Äckern und den anliegenden Häusern, vor dem Band der eindrucksvollen Gebirgskette."




13.670

Bearbeitungen