Windern: Unterschied zwischen den Versionen

425 Bytes hinzugefügt ,  10. Januar 2014
Zeile 103: Zeile 103:




* Vielleicht folgt die Lichtführung in Vischer's Darstellung diesem Prinzip. Im anderen, natürlichen Fall wären die Beleuchtungsverhältnisse eher genau umgekehrt, von Westen her wirkend.
* Vielleicht folgt die Lichtführung in Vischer's Darstellung diesem genannte Prinzip. Im anderen, natürlichen Fall wären die Beleuchtungsverhältnisse eher genau umgekehrt, von Westen her wirkend. Vischer hatte jedenfalls in anderen Ansichten durchaus versucht, die tatsächlichen Belichtungsverhältnisse wiederzugeben, wie dies an Hand des Beispieles "Shaumburg" (Schaunburg, Schaumberg) gut zu erkennen ist.
 
Hier erfolgt die Belichtung von etwa westlicher Richtung ausgehend.
 
[[Datei:vischer-schaunburg-schaumberg.jpg|miniatur|links|Die Schaumburg nach einem Stich von [[Georg Matthäus Vischer]] von 1674]]




Zeile 115: Zeile 119:
Wenn man bedenkt, das Vischer in seinen Bildern durchaus Unterschiede berücksichtigt, ob es sich bei Bäumen oder Wald um Nadel- oder Laubbäume handelt - vlg. dazu [http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Lichtenhag Burgruine Lichtenhag, Vischer 1674] oder Bild unten - so sollte für die Darstellung von Windern dieser Umstand wahrgenommen werden und eine Erklärung versucht werden.
Wenn man bedenkt, das Vischer in seinen Bildern durchaus Unterschiede berücksichtigt, ob es sich bei Bäumen oder Wald um Nadel- oder Laubbäume handelt - vlg. dazu [http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Lichtenhag Burgruine Lichtenhag, Vischer 1674] oder Bild unten - so sollte für die Darstellung von Windern dieser Umstand wahrgenommen werden und eine Erklärung versucht werden.


[[Datei:Lichtenhag Vischer 1674.jpg|miniatur|links|Burgruine Lichtenhag nach einem Stich von [[Georg Matthäus Vischer]] von 1674]]
[[Datei:Lichtenhag-Vischer-1674.jpg|miniatur|links|Burgruine Lichtenhag nach einem Stich von [[Georg Matthäus Vischer]] von 1674]]




13.670

Bearbeitungen