Anton Pabst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 49: Zeile 49:


* Nach diesem dreimonatigem Aufenthalt in Toulouse, schien es seiner Einschätzung nach aussichtlos dort weiter verbleiben zu können. Anton hatte damit beschlossen, sich an einen weiteren, vielleicht sichereren Ort zu begeben.
* Nach diesem dreimonatigem Aufenthalt in Toulouse, schien es seiner Einschätzung nach aussichtlos dort weiter verbleiben zu können. Anton hatte damit beschlossen, sich an einen weiteren, vielleicht sichereren Ort zu begeben.
: Er hatte sich "in das Studienhaus der Provinz" begeben und wenn man der brieflichen Beschreibung folgt, so müsste dies das "Institut St. Gérard, á Sousceyrac (Lot)" gewesen sein).  
: Er hatte sich "in das Studienhaus der Provinz" begeben und wenn man der brieflichen Beschreibung folgt, so müsste dies das "'''Institut St. Gérard, á Sousceyrac (Lot)'''" gewesen sein.  
: Im September 1940 war er dort angekommen und begann bereits am dritte Tag mit einem "Cursus juris canoniei", den er bis zum Verfassen dieses Briefes - also bis zumindest Jänner 1946 - weiter abgehalten hatte.
: Im September 1940 war er dort angekommen und begann bereits am dritte Tag mit einem "Cursus juris canoniei", den er bis zum Verfassen dieses Briefes - also bis zumindest Jänner 1946 - weiter abgehalten hatte.
: Zu diesem "Cursus" kamen auch weitere Lehrfächer hinzu, wie z.B. Liturgie (von 1943 bis 1946) und ein "Cursus suplementarius theologuae moralis, für demobilisierte Soldaten".
: Zu diesem "Cursus" kamen auch weitere Lehrfächer hinzu, wie z.B. Liturgie (von 1943 bis 1946) und ein "Cursus suplementarius theologuae moralis, für demobilisierte Soldaten".
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü