Georg Samuel Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
.."
.."


Anm.: '''(Johann) Benjamin Nessitzius''' war in Bielitz Tuchhändler, so wie '''Menhard''' und '''Kolbenheyer'''.  
Anm.: '''(Johann) Benjamin Nessitzius''' war in Bielitz Tuchhändler, so wie '''Menhard''' und '''Kolbenheyer''' (vgl. d' Elvert, Christian, 1870, Geschichte der Woll-, Leinen-, Baumwoll- und Seidenwaaren-, der Bier-, Branntwein, Essig- und Zuckerfabrikation und des neuesten Bergbaues in Mähren und Oesterr: Schlesien, S.102).
 
In Commission der Buchhandlung A. Nitsch, 1870 .  


Wie oben beschrieben war G.S. Bauer im Geschäft des Hrn.Nessetzius tätig. Eine Tochter von G.S. Bauer hatte einen "Kolbenheyer" geheiratet, was somit vielleicht einen neu entdeckten beruflich-familiären Zusammenhang bildet.
Wie oben beschrieben war G.S. Bauer im Geschäft des Hrn.Nessetzius tätig. Eine Tochter von G.S. Bauer hatte einen "Kolbenheyer" geheiratet, was somit vielleicht einen neu entdeckten beruflich-familiären Zusammenhang bildet.
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü