Desselbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
602 Bytes hinzugefügt ,  4. August 2014
Zeile 35: Zeile 35:
: Diese Art der Kinder-Unterbringung steht mehr oder weniger im direkten Zusammenhang mit Vorgängen zu Einrichtungen wie dem "Lebensborn" der nationalsozialistischen "NSV" in Oberweis (Laarkirchen).
: Diese Art der Kinder-Unterbringung steht mehr oder weniger im direkten Zusammenhang mit Vorgängen zu Einrichtungen wie dem "Lebensborn" der nationalsozialistischen "NSV" in Oberweis (Laarkirchen).
: Nach dieser Vorgehensweise wurden z.B. Kinder an der sogenannten Ostfront z.B. in Polen den dortigen Müttern und Familien entrissen, mit "neuen, deutschen Namen" versehen und in diverse "Heime" deportiert bzw. "zwangseingedeutscht", wenn man das so bezeichnen kann.
: Nach dieser Vorgehensweise wurden z.B. Kinder an der sogenannten Ostfront z.B. in Polen den dortigen Müttern und Familien entrissen, mit "neuen, deutschen Namen" versehen und in diverse "Heime" deportiert bzw. "zwangseingedeutscht", wenn man das so bezeichnen kann.
: <br />
: In der Desselbrunner Ortschronik heisst es dazu, dass das Schloss Windern, das seit Oktober 1944 Auslandskinder zur Pflege beherbergte, im April 1945 zu einem Mütterheim umgewandelt wurde. "Von Mödling hierher verlegt", lautet es darin weiter.
: Ich frage mich, was man wohl beim Verfassen dieser Zeilen unter einem "Mütterheim" verstanden hatte bzw. wie harmlos, sogar fürsorglich doch die "Pflege von Auslandskindern" klingt.
: Hier meine ich, dass dieser zeitgeschichtliche Aspekt in so einer umfassenden Gemeinde-Chronik, noch um einiges exakter und treffender zu beschreiben wäre.




13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü