Dr. August Heinrich Köhler: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 153: Zeile 153:
: Dieser Umstand, dass in erster Linie ein "fremdes" Umfeld - und nicht unmittelbar Familienangehörige - bei der Geburt anwesend waren und formell fungiert hatten, könnte im Kontext damaliger, sozialer Verhältnisse auf eine "prekäre" Situation der Kindesmutter hindeuten. Wer war der Kindesvater?  
: Dieser Umstand, dass in erster Linie ein "fremdes" Umfeld - und nicht unmittelbar Familienangehörige - bei der Geburt anwesend waren und formell fungiert hatten, könnte im Kontext damaliger, sozialer Verhältnisse auf eine "prekäre" Situation der Kindesmutter hindeuten. Wer war der Kindesvater?  
: Es fehlt die offizielle Angabe eines Kindesvaters.  
: Es fehlt die offizielle Angabe eines Kindesvaters.  
: '''Leopold Rettenbacher''' hatte etwa neun Jahre später Wilhelmine's Mutter '''Anna geb. Hinterberger''' geheiratet (12.7.1840), im selben Jahr als Anna's Gatte Wundarzt Augst Köhler in Steyregg verstorben war (verst. am .
: '''Leopold Rettenbacher''' hatte etwa neun Jahre später Wilhelmine's Mutter '''Anna geb. Hinterberger''' geheiratet (12.7.1840), im selben Jahr als Anna's Gatte Wundarzt August Köhler in Steyregg verstorben war (verst. am 22.1.1840).
:  
:  
:
:
13.670

Bearbeitungen