"Dr.Paul Hopfgartner": Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 184: Zeile 184:
'''Wilhelmine v. Schwind''' verheiratet war.
'''Wilhelmine v. Schwind''' verheiratet war.


Wilhelmine Arzberger geb. v. Schwind war einer Schwester des Malers [https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_von_Schwind '''Moritz v. Schwind'''] und ihre Tochter Augst(ine) war mit August(in) v. Schwind in dessen dritter Ehe verheiratet. Dieser Ehe entstammte unter anderem ein Sohn, "Ernst Frhr. v. Schwind" und damit ein Schwager zu '''Karl Hopfgartner'''.
'''Wilhelmine Arzberger geb. v. Schwind''' war einer Schwester des Malers [https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_von_Schwind '''Moritz v. Schwind'''] und ihre Tochter '''Augst(ine)''' war mit ihrem Onkel '''August(in) v. Schwind''' in dessen dritter Ehe verheiratet. Dieser Ehe entstammte unter anderem ein Sohn, "Ernst Frhr. v. Schwind" und damit ein Schwager zu '''Karl Hopfgartner'''.
 


Dieser "logistische" Verbindungspfad - mit diversen Seitensträngen - war durch freundschaftlich gepflogene Verbindungen dieser Familienmitglieder besonderst bestärkt worden, was insbesondere zu einem guten Teil für die späteren Generationen auch der Geselligkeit von [[Rhoda_Arzberger_geb_Bauer|'''Rhoda Arzberger geb. Bauer''']] und ihrem Sinn für familiären Zusammenhalt zu danken war (Gmundener Treffen etc.).
Dieser "logistische" Verbindungspfad - mit diversen Seitensträngen - war durch freundschaftlich gepflogene Verbindungen dieser Familienmitglieder besonderst bestärkt worden, was insbesondere zu einem guten Teil für die späteren Generationen auch der Geselligkeit von [[Rhoda_Arzberger_geb_Bauer|'''Rhoda Arzberger geb. Bauer''']] und ihrem Sinn für familiären Zusammenhalt zu danken war (Gmundener Treffen etc.).




Notizen: In "1900, Analysen des "Sauerbrunnens" von Obladis, gemeinsam mit '''Dr. K.Senhofer'''.  
 
Notizen: Dr. Karl Hopfgartner In "1900, Analysen des "Sauerbrunnens" von Obladis, gemeinsam mit '''Dr. K.Senhofer'''.  


Interessant ist, dass durch '''[[Max_Bamberger|Dr. Max Bamberger]]''' ebenso der "Sauerbrunnen" und die Schwefelquellen von Obladis, sowie beide Schwefelquellen von Ladis hinsichtlich Radioaktivität untersucht wurden (vgl. [http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/BERI_42_0057-0074.pdf Mineralquellen von Ladis und Obladis, Doz.'''Dr. Georg Lieber''', S.9]).
Interessant ist, dass durch '''[[Max_Bamberger|Dr. Max Bamberger]]''' ebenso der "Sauerbrunnen" und die Schwefelquellen von Obladis, sowie beide Schwefelquellen von Ladis hinsichtlich Radioaktivität untersucht wurden (vgl. [http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/BERI_42_0057-0074.pdf Mineralquellen von Ladis und Obladis, Doz.'''Dr. Georg Lieber''', S.9]).
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü