Halbturn-Féltorony

Version vom 16. Juni 2013, 01:43 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Halbturn-Féltorony“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))

Notizen

Ferdinand Ullmann


Ferdinand Ullmann war ein Student an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Mosonmagyarovar ("Ungarisch Altenburg"), 16ter Eintrag des Inskriptionsjahrgangs 1832.

  • Inskription am 1.9.1832, 19-jährig, aus Bratislava (Poszony) stammend, bzw. hatte zumindest dort bis 1831/32 eine Schule besucht.


Es erscheinen in der hiesigen Universitäts-Matrik Eintragen zu den zwei Studienjahren 1832 bis 1834 (siehe Bilder unten).

  • Sein Grab liegt am Kirchhof der Kirche in Halbturn. An seinem Grabstein ist zu lesen, dass er der/ein Güterverwalter ("Öconomieverwalter") der "Herrschaft Ungarisch-Altenburg" war.

Sein Geburtsjahr ist am Grabstein schwer abzulesen, müsste aber "1813" bedeuten, wenn der Matrikeneintrag an der Universität stimmt.

Er verstarb im Jahr 1865 52jährig in Halbturn (Féltorony), Burgenland/AT.


Abbildungen

Ferdinand Ullmann
 
Grabstelle des Ferdinand Ullmann in Halbturn, Burgenland, Quelle: Johannes Hinterberger
 
Ferdinand Ullmann, Matriken-Eintrag an der landwirtschaftlichen Hochschule in Mosonmagyarovar, Quelle: PhD Nemeth Attila
 
Ferdinand Ullmann, Matriken-Eintrag an der landwirtschaftlichen Hochschule in Mosonmagyarovar, 4.Zeile von oben, Quelle: PhD Nemeth Attila