Familie Lonovics de Krivina: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:




Der Name '''Lonovics de Krivina''' wurde in erster Linie durch den '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Lonovics_von_Krivina Josef Lonovics von Krivina]''' bekannt und nicht zuletzt auch durch die Opernsängerin (Sopran) '''Kornélia Hollósy''', die mit '''József Lonovics (de Krivina)''' - ein Bruder von Margarete (Margit) - verheiratet war.
Der Name '''Lonovics de Krivina''' wurde in erster Linie durch den Bischof des Bistums Csanád  '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Lonovics_von_Krivina Josef Lonovics von Krivina]''' bekannt und nicht zuletzt auch durch die Opernsängerin (Sopran) '''Kornélia Hollósy''', die mit '''József Lonovics (de Krivina)''' - ein Bruder von Margarete (Margit) - verheiratet war.




Zeile 25: Zeile 25:
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |'''Familie Kluger v. Teschenberg'''
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |'''Familie Kluger v. Teschenberg'''
|- valign="top"
|[[Datei:lonovics-krivina-wappen-coat-of-arms.jpg|200px|thumb|left|Wappen der Familie Lonoviocs-Krivina]]
|[[Datei:lonovics-krivina-nobilitierung-1.jpg|200px|thumb|left|Auszug aus einem Nobilitierungs-Akt, Teil 1]]
|[[Datei:lonovics-krivina-nobilitierung-2.jpg|200px|thumb|left|Auszug aus einem Nobilitierungs-Akt, Teil 2]]
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Grab der Margarete geb. Lonovics de Krivina, sowie tw. Fam. Kluger v. Teschenberg in Rajka. Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:lonovics-wittmann-denglaz-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Grab der Margarete geb. Lonovics de Krivina, sowie tw. Fam. Kluger v. Teschenberg in Rajka. Quelle: Johannes Hinterberger]]
Zeile 35: Zeile 42:
|[[Datei:maximilian-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Grab des Maximilian Kluger v. Teschenberg (Enkel v. Johann A. Kluger v. T., Margaretes erster Gatte. "k.u.k.Rittmeister in Pension, [http://de.wikipedia.org/wiki/Albrechts-Orden Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten], geb. 11.Jän.1816, gest. 11.Sept.1872", Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:maximilian-teschenberg-rajka-1.jpg|200px|thumb|left|Grab des Maximilian Kluger v. Teschenberg (Enkel v. Johann A. Kluger v. T., Margaretes erster Gatte. "k.u.k.Rittmeister in Pension, [http://de.wikipedia.org/wiki/Albrechts-Orden Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten], geb. 11.Jän.1816, gest. 11.Sept.1872", Quelle: Johannes Hinterberger]]
|[[Datei:evangelischer-friedhof-rajka-lonovics-teschenberg-wittmann.jpg|200px|thumb|left|Evangelischer Friedhof in Rajka; Quelle: J.Hinterberger]]
|[[Datei:evangelischer-friedhof-rajka-lonovics-teschenberg-wittmann.jpg|200px|thumb|left|Evangelischer Friedhof in Rajka; Quelle: J.Hinterberger]]
|[[Datei:Lonovics-József.jpg|200px|thumb|left|József Lonovics v. Krivina, Ehegatte von Kornelia Hóllosy und Bruder der Margarethe verh. v. Wittmann-Dengláz, Anwalt und Gutsbesitzer. József und Kornelia hatten am 21. April 1852 in Arad in der Minoritenkirche geheiratet. Andere Quellen sprechen davon, dass es sich hier um Kornelia's Großvater handle(?) was nicht eher möglich erscheint.]]
|[[Datei:Lonovics-József.jpg|200px|thumb|left|József Lonovics v. Krivina, Ehegatte von Kornelia Hóllosy und Bruder der Margarethe verh. v. Wittmann-Dengláz, Anwalt und Gutsbesitzer. József und Kornelia hatten am 21. April 1852 in Arad in der Minoritenkirche geheiratet.]]


|}
|}
<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen