Dr.Rudolf Frank: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 62: Zeile 62:
<br />
<br />


==Biographische Notizen zu Rudolf Frank aus der "Chronik der Wiener Krankenanstalten" von Karl Heinz Tragl, 2007, S.259==
==Biographische Notizen zu Rudolf Frank, Auszug I aus der "Chronik der Wiener Krankenanstalten" von Karl Heinz Tragl, 2007, S.259==


"..
"..
Zeile 78: Zeile 78:
.."
.."


<br />
==Biographische Notizen zu Rudolf Frank, Auszug II aus der "Chronik der Wiener Krankenanstalten" von Karl Heinz Tragl, 2007, S.371==
In selbiger Publikation wie oben, lautet es im Kapitel "Chirurgische Abteilung". S.371 wie folgt:
"..
'''Rudolf Frank''' (1862 - 1913) wurde am 23. Juni 1862 in Linz geboren, maturierte in Marburg (Maribor / SL) und promovierte im Jahre 1886 in Wien.
Er trat nach der Promotion als Operationszögling von Eduard Albert in die I. Chirurg. Klinik ein, habilitierte im Jahre 1893 und wurde im April desselben Jahres mit der Leitung der Chrirug. Abteilung betraut. Rudolf Frank, von seinem Lehrer Eduard Albert sagte, dass er einer seiner besten und liebsten Schüler wäre, sollte diese neue Abteilung in Betrieb nehmen.
Er war ein  glänzender Operateur, der sich vor allem für die Abdominalchirurgie, aber auch für plastische Chirurgie interessierte.
Rudolf Frank wechselte amn 31. März 1896 in die Rudolfstiftung und von dort nach dem Tod von Eduard Hofmokl im Jahre 1900 an die 3. Chirurg. Abteilung im Allgemeinen Krankenhaus.
Rudolf Frank verstarb am 3. Februar 1913 an einer septischen Pneumonie mit terminaler Meningitis.
Sein Nachfolger '''Julius Schnitzler''' (1865 - 1939) wurde am 13.Juli in Wien als Sohn des Laryngologien '''Johann Schnitzler''' und als Bruder des Schriftstellers '''Arthur Schnitzlers''' geboren.
etc.
.."


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen