Dr.Ludwig Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:
''Josepha Wittmann v.D.'' war damals wohnhaft in der "Pfarre St.Stephan, Nr.995".
''Josepha Wittmann v.D.'' war damals wohnhaft in der "Pfarre St.Stephan, Nr.995".


Anmerkung: Die Adresse Nr.995, die entsprechend der Pfarrzugehörigkeit St.Stephan im Wiener Innenbezirk verzeichnet war, verweist mit aller Wahrscheinlichkeit auf die "Annagasse N.995".


Die Trauung fand am 6.2.1825im Wiener Stephansdom (Dompfarre St.Stephan) statt.
Diese Adresse markiert die Hof- und Güterkanzlei des Erzherzogs Carl, die zugleich auch die Dienst- bzw. Wohnadresse Jospepha's Vater - Anton Wittmann v. Denglaz - zum gegebenen Zeitpunkt war.
 
In einem "Hof- und Staats-Schematismus des Österreichischen Kaiserthumes" aus dem Jahr 1836 wird hierauf verwiesen.
 
Diese Adresse hatten auch durchaus bekannte Zeitgenossen wie z.B. ''Franz Joachim v. Kleyle'', der zur gegebenen Zeit der Vorgesetzte von Anton Wittmann v. D. war.
 
Heute findet sich an dieser Adresse jenes Gebäude, das das [http://www.hausdermusik.at/ Haus der Musik] beherbergt.
 
 
 
 
Die Trauung von Josepha und Ludwig fand am 6.2.1825im Wiener Stephansdom (Dompfarre St.Stephan) statt.


Trauzeugen waren '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Wirer_von_Rettenbach Dr.med Franz Wirer (von Rettenbach)]''', ... (Ergänzen)
Trauzeugen waren '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Wirer_von_Rettenbach Dr.med Franz Wirer (von Rettenbach)]''', ... (Ergänzen)
13.670

Bearbeitungen