Dr.Ludwig Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 9: Zeile 9:
'''Dr.Ludwig Mayer''' wurde am 25.8.1797 in Stegersbach (ung. Szentelek, Steiermark, südlich von Bad Tatzmannsdorf) geboren.
'''Dr.Ludwig Mayer''' wurde am 25.8.1797 in Stegersbach (ung. Szentelek, Steiermark, südlich von Bad Tatzmannsdorf) geboren.


Seine Eltern waren '''Ludwig Mayer''' (Gastwirt), sowie '''Katharina''' xxx (Nachname ist leider nicht bekannt).
Seine Eltern waren '''Ludwig Mayer''' (? Gastwirt), sowie '''Katharina''' (?Irl) (Nachname ist leider nicht bekannt).


Als Paten zu seiner Taufe sind Peter (?)Rothen und Anna Novosel genannt.
Als Paten zu seiner Taufe sind Peter (?)Rothen und Anna Novosel genannt.
Zeile 18: Zeile 18:
Er ist als ein '''Leibarzt''' des '''Erzherzog Karl''' ("Sieger von Aspern") genannt und war mit '''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' - einer Tochter des Güterinspektors (etc.,etc.) '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann v. Denglaz]]''' - verheiratet.
Er ist als ein '''Leibarzt''' des '''Erzherzog Karl''' ("Sieger von Aspern") genannt und war mit '''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' - einer Tochter des Güterinspektors (etc.,etc.) '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann v. Denglaz]]''' - verheiratet.


Die Angabe zu seinem Wohnort, zum Zeitpunkt der Trauung, war "wohnhaft Pfarre St.Maria Rotunda, bei den P.P. Dominikanern Nr.698, alter Fleischmarkt."
Die Angabe zu seinem Wohnort, zum Zeitpunkt der Trauung, war "wohnhaft Pfarre St.Maria Rotunda, bei den k.k. Dominikanern Nr.698, alter Fleischmarkt."


''Josepha Wittmann v.D.'' war damals wohnhaft in der "Pfarre St.Stephan, Nr.995".
''Josepha Wittmann v.D.'' war damals wohnhaft in der "Pfarre St.Stephan, Nr.995", Annagasse, "seit 2 Jahren alda" (Notiz aus der Trauungsmatrik v. 1825).




Anmerkung: Die Adresse Nr.995, die entsprechend der Pfarrzugehörigkeit St.Stephan im Wiener Innenbezirk verzeichnet war, verweist mit aller Wahrscheinlichkeit auf die '''"Annagasse N.995"'''.
Anmerkung: Die Adresse Nr.995, die entsprechend der Pfarrzugehörigkeit St.Stephan im Wiener Innenbezirk verzeichnet war, verweist auf die '''"Annagasse N.995"'''.


Diese Adresse markiert die Hof- und Güterkanzlei des Erzherzogs Carl, die zugleich auch die Dienst- bzw. Wohnadresse Josepha's Vater - '''Anton Wittmann v. Denglaz''' - zum gegebenen Zeitpunkt war.
Diese Adresse markiert die Hof- und Güterkanzlei des Erzherzogs Carl, die zugleich auch die Dienst- bzw. Wohnadresse Josepha's Vater - '''Anton Wittmann v. Denglaz''' - zum gegebenen Zeitpunkt war.
Zeile 29: Zeile 29:
In einem "[http://books.google.at/books?id=d4oAAAAAcAAJ&pg=PA172&dq=wittmann+annagasse995&hl=de&sa=X&ei=ja-DUofNFIathQfT1ICYBg&ved=0CDUQ6AEwAA#v=onepage&q=wittmann%20annagasse995&f=false Hof- und Staats-Schematismus des Österreichischen Kaiserthumes]" aus dem Jahr 1836 wird hierauf verwiesen.
In einem "[http://books.google.at/books?id=d4oAAAAAcAAJ&pg=PA172&dq=wittmann+annagasse995&hl=de&sa=X&ei=ja-DUofNFIathQfT1ICYBg&ved=0CDUQ6AEwAA#v=onepage&q=wittmann%20annagasse995&f=false Hof- und Staats-Schematismus des Österreichischen Kaiserthumes]" aus dem Jahr 1836 wird hierauf verwiesen.


Diese Adresse hatten auch durchaus bekannte Zeitgenossen wie z.B. '''Franz Joachim v. Kleyle''', der zur gegebenen Zeit der Vorgesetzte von Anton Wittmann v. D. war.
Diese Adresse hatten auch durchaus bekannte Zeitgenossen wie z.B. '''[[(Franz)_Joachim_v._Kleyle|Franz Joachim v. Kleyle]]''', der zur gegebenen Zeit der Vorgesetzte von Anton Wittmann v. D. war.


Heute findet sich an dieser Adresse jenes Gebäude, das das '''[http://www.hausdermusik.at/ Haus der Musik]''' beherbergt.
Heute findet sich an dieser Adresse jenes Gebäude, das das '''[http://www.hausdermusik.at/ Haus der Musik]''' beherbergt.
Zeile 36: Zeile 36:




Die Trauung von Josepha und Ludwig fand am 6.2.1825 im Wiener Stephansdom (Dompfarre St.Stephan) statt.
Die Trauung von Josepha und Ludwig fand am 21.1.1825 im Wiener Stephansdom (Dompfarre St.Stephan) statt.


Trauzeugen waren '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Wirer_von_Rettenbach Dr.med Franz Wirer (von Rettenbach)]''', ... (Ergänzen)
Trauzeugen waren '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann v. Denglaz]]''', '''[[(Franz)_Joachim_v._Kleyle|(Franz) Joachim v. Kleyle]]''' und '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Wirer_von_Rettenbach Dr.med Franz Wirer (von Rettenbach)]'''.




13.670

Bearbeitungen