Der Wittmannshof, vormals Weichselhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 28: Zeile 28:
Es ist nicht nur die flächenmäßige Ausdehnung, die auf den ersten Blick beeindruckt, sondern es sind auch Faktoren oder Ausstattungsmerkmale einer Wirtschaftsanlage, die genau zu diesem Zweck als Optimum einer ökonomisch sinnvollen Integration in den landwirtschaftlichen Güterbestand angesehen wurde.
Es ist nicht nur die flächenmäßige Ausdehnung, die auf den ersten Blick beeindruckt, sondern es sind auch Faktoren oder Ausstattungsmerkmale einer Wirtschaftsanlage, die genau zu diesem Zweck als Optimum einer ökonomisch sinnvollen Integration in den landwirtschaftlichen Güterbestand angesehen wurde.


Damit ist einerseits die zentrale Lage der Wirtschaftsgbäude mehr oder weniger im Zentrum der dafür neu angelegten Felderanordnung zu verstehen und andererseits  
Damit ist einerseits die zentrale Lage der Wirtschaftsgbäude mehr oder weniger im Zentrum der dafür neu angelegten Felderanordnung zu verstehen und andererseits auch ein ausgeprägtes Maß an Infrastruktur für die auf den weiten Gütern arbeitenden Menschen, die hier gleichsam in einer dörflichen Anlage nahe ihrer Arbeitsstätten wohnten.
 
Zudem gab es eine kleine Kirche, oder auch Schulen, wobei noch zu recherchieren ist, ob der Wittmannshof auch über solch eine Einrichtung verfügt hatte.
 
 
Ziel war, wenn man den Ausführungen der damaligen Planer - nicht zuletzt denen Anton v. Wittmann-Dengláz Aufmerksamkeit schenkt -


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen