Anton Joseph v Wittmann-Denglaz: Unterschied zwischen den Versionen

 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Arbeitsnotizen zu Anton Wittmann's jüngstem Kind Anton==
==Arbeitsnotizen zu Anton Wittmann's Sohn "Anton Joseph"==


* '''[[Anton_Joseph_v_Wittmann-Denglaz|Anton Joseph v. W-D. "(jun.)"]]''' - geb. 3.12.1805 in Znaim,  
* '''[[Anton_Joseph_v_Wittmann-Denglaz|Anton Joseph v. W-D. "(jun.)"]]''' - geb. 3.12.1805 in Znaim,  
: allerdings relativ jung an "Lungensucht" verstorben, 30jährig, am 26.4.1836 in Wien Nr. 995 (heute [http://www.hausdermusik.com/ "Haus der Musik"], damals die Güterverwaltungskanzlei des EH Karl Ludwig, wo die Familie Wittmann ihre Wohnadresse hatte).
: allerdings relativ jung an "Lungensucht" verstorben, 30jährig, am 26.4.1836 in Wien Nr. 995 (heute [http://www.hausdermusik.com/ "Haus der Musik"], damals die Güterverwaltungskanzlei des EH Karl Ludwig, wo die Familie Wittmann ihre Wohnadresse hatte).
: Anton (jun.) wurde am Währinger Friedhof beigesetzt (heute "Schubertpark" in Wien Währing, 1180 Wien)
: Anton (jun.) wurde am Währinger Friedhof beigesetzt (heute "Schubertpark" in Wien Währing, 1180 Wien)
* Sohn des '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann von Denglaz]]''' und dessen Gattin '''Francisca Romana Siegel ("Sikler", "Szikler", "Sickler"''').
* Sohn des '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton von Wittmann-Denglaz]]''' und dessen Gattin '''Francisca Romana Siegel ("Sikler", "Szikler", "Sickler"''').
* Student der [[Gründungsurkunde_der_landwirtschaftlichen_Fakultät_in_Mosonmagyarovar|Landwirtschaftlichen Hochschule in Ungarisch-Altenburg / Mosonmagyarovar]]
: > siehe dazu auch den zugehörigen Matrikeneintrag (Abbildungen unten).
* Tätigkeit in Friedeck oder Teschen > Details..
* Tätigkeit in Friedeck oder Teschen > Details..
* Zuletzt als "Inspektor der erzherzoglich karlischen [[Bellye_/_Bilje_im_heutigen_nördlichen_Kroatien|Herrschaft Bellye]]" tätig.
* Zuletzt als "Inspektor der erzherzoglich karlischen [[Bellye_/_Bilje_im_heutigen_nördlichen_Kroatien|Herrschaft Bellye]]" tätig.
Zeile 23: Zeile 25:
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Kindes Anton Joseph, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Kindes Anton Joseph, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:schlacht-bei-austerlitz-1805-12-2.jpg|200px|thumb|left|Übersichtskarte "Schlacht bei Austerlitz, am 2.12.1805"]]
|[[Datei:bagration-schlacht-bei-austerlitz.jpg|200px|thumb|left|Detail "'''Bagration'''" aus der Übersichtskarte "Schlacht bei Austerlitz, am 2.12.1805"]]


|}
|}
Zeile 60: Zeile 64:
<br />
<br />


==Eine kleine Widmung oder Notiz von "Onkel Toni"==
==Geschwister des Anton Joseph==


Es findet sich eine kleine Notiz oder Widmung in Form eines einfachen Reimes, dessen Verfasser sich "Onkel Toni" nennt.
* '''[[Johann (Michael) Wittmann v. Denlgaz]]''', geb. am 25.9.1799 in Enzersfeld im Weinviertel
* '''Johanna W.v.D.''', geb. am 1.5.1801 in Enzersfeld im Weinviertel
* '''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''', geb. am 5.9.1803 in [[Jaroslavice|Joslowitz / Jaroslavice / CZ]]
* '''[[Carolus_(Karl)_Franciscus_Vincentius_Wittmann|Carolus Franciscus Vincentius]]''', geb. 19.2.1807 [[Jaroslavice|Joslowitz / Jaroslavice / CZ]] - verst. einjährig am 27.3.1808 in Joslowitz.
* '''[[Carolus (Karl) von Wittmann|Carolus Karl von Wittmann]]''', geb. 12.5.1810 in Wien.


Zeitpunkt dieser Widmung ist das Jahr 1833.
<br />
 
==Eine kleine Neujahrs-Widmung von "Onkel Toni"==
 
Es findet sich eine kleine Neujahrs-Widmung für das neu begonnene Jahr 1833, in Form eines einfachen Reimes, dessen Verfasser sich "Onkel Toni" nennt.
 
Zeitpunkt dieser Widmung ist also Anfang 1833.


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:widmung-anton-joseph-wittmann-jun-1833.jpg|100px|thumb|left|Geburt des Anton Joseph v. Wittmann, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:widmung-anton-joseph-wittmann-jun-1833.jpg|200px|thumb|left|Neujahrs-Widmung von Anton Joseph v. Wittmann-Dengláz für das neu begonnene Jahr 1833, an seine Nichten [[Franziska_Mayer,_verh._Zahlbruckner|Franziska]], [[Emilia_Franziska_Mayer|Emilie]] und [[Karoline_Mayer,_verh._Franz_Tschida|Lotti]]]]


|}
|}
Zeile 76: Zeile 90:


"..
"..
Glück für's Jahr 1833
Seid brav und recht fleissig,
Schön folgsam und nicht böse,
Ohne Lärm und Getöse,
Bittet nur die Frau Mutter,
Sie gibt euch Brot und Butter,
Etwas Bonbon dazu,
dann gebt aber Ruh!
Der Fanny, Emilie und Lotti
Gewidmet vom Onkel Toni!
.."
'''Identifikation der Namen'''
"Fanny" > [[Franziska_Mayer,_verh._Zahlbruckner|Franziska Mayer, verh. Zahlbruckner]]
"Emilie" > [[Emilia_Franziska_Mayer|Emilia Franziska Mayer, am 22.12.1833 als Kind bereits verstorben (Ungarisch-Altenburg / Mosonmagyarovar)]]
"Lotti" > [[Karoline_Mayer,_verh._Franz_Tschida|Karoline Mayer, verh. Tschida]]
Alle drei Kinder waren die Töchter von [[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Mayer, geb v. Wittmann-Dengláz]], aus ihrer ersten Ehe mit [[Dr.Ludwig_Mayer|Dr. Ludwig Mayer]].
Anton Joseph v. Wittmann-D. war einer von Josepha's Brüdern und würde damit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jener "Onkel Toni" sein, der hier 1833 seinen Nichten eine kleine Neujahrs-Widmung überlassen hatte.




Zeile 89: Zeile 145:
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Anton Joseph v. Wittmann, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Anton Joseph v. Wittmann, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:anton-wittmann-jr-immatrikulation-mosonmagyarovar-1-11-1820.jpg|200px|thumb|left|Anton (Joseph v.) Wittmann, Immatrikulation in die landwirtschaftliche Hochschule in Ungarisch-Altenburg / Mosonmagyarovar, am 1.11.1820, Offen: Ist oder war das altersmäßig möglich, Anton war zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alt.]]
|[[Datei:anton-wittmann-jr-immatrikulation-mosonmagyarovar-1-11-1820.jpg|200px|thumb|left|Anton (Joseph v.) Wittmann, Immatrikulation in die landwirtschaftliche Hochschule in Ungarisch-Altenburg / Mosonmagyarovar, am 1.11.1820, Bemerkenswert: Anton war zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alt bzw. im 16ten Lebensjahr, was bei der Registrierung auch gesondert angemerkt wurde: "Ann. 16".]]
|[[Datei:sophie-kleyle-löwenthal-toni-wittmann.jpg|200px|thumb|left|Erwähnung eines "Toni Wittmann"'s, in Sophie Löwenthal geb. Kleyle's Erinnerungen. Aus "Castel, Eduard, 1906, Lenau und die Familie Löwenthal, S. 32, 33 (Einleitung). <br />Es könnte hiermit Anton Joseph v. Wittmann gemeint sein: das persönliche Umfeld Fritz Kleyle, Lenau, Graf Grünne, Ludwig Köchel deutet sehr stark darauf hin. ]]
|[[Datei:sophie-kleyle-löwenthal-toni-wittmann.jpg|200px|thumb|left|Erwähnung eines "Toni Wittmann"'s, in Sophie Löwenthal geb. Kleyle's Erinnerungen. Aus "Castel, Eduard, 1906, Lenau und die Familie Löwenthal, S. 32, 33 (Einleitung). <br />Es könnte hiermit Anton Joseph v. Wittmann gemeint sein: das persönliche Umfeld Fritz Kleyle, Lenau, Graf Grünne, Ludwig Köchel deutet sehr stark darauf hin. ]]
|[[Datei:widmung-anton-joseph-wittmann-jun-1833.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Anton Joseph v. Wittmann, in Znaim am 3.12.1805]]
|[[Datei:widmung-anton-joseph-wittmann-jun-1833.jpg|200px|thumb|left|Neujahrs-Widmung von Anton Joseph v. Wittmann-Dengláz für das neu begonnene Jahr 1833, an seine Nichten [[Franziska_Mayer,_verh._Zahlbruckner|Franziska]], [[Emilia_Franziska_Mayer|Emilie]] und [[Karoline_Mayer,_verh._Franz_Tschida|Lotti]]]]


|- valign="top"
|[[Datei:nobilitation-act-mosonmagyarovar-9s.jpg|200px|thumb|left|Teil 9, Auszug aus dem Nobilitätsakt bzw. "Protocollum Mosoniensis" zu Anton v. Wittmann-Dengláz, mit Erwähnungen seiner Kinder Johann (Janos),'''Karl''', '''Anton''' und Josepha.]]
|[[Datei:anton-joseph-v-wittmann-verst-26-4-1836-wien-st-stephan.jpg|200px|thumb|left|Am 26.4.1836 war Anton Joseph v. Wittmann-Dengláz noch relativ jung an "Lungensucht" verstorben (Pfarre Wien, St.Stephan). <br />Er wurde - gleichsam wie sein Schwager [[Dr.Ludwig_Mayer|Dr. Ludwig Mayer]] - im '''Währinger Friedhof''' beerdigt (heute Schubertpark im 18ten Wr. Gemeindebezirk)]]


|}
|}


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen