Abtenau: Unterschied zwischen den Versionen

50 Bytes hinzugefügt ,  30. August 2014
Zeile 69: Zeile 69:
gymnasien in Villach und Krems und sodann am Gymnasium der k. k. Th  
gymnasien in Villach und Krems und sodann am Gymnasium der k. k. Th  
sianischen Akademie in Wien fortgesetzt. Im Jahre 1881 wurde er über ;  
sianischen Akademie in Wien fortgesetzt. Im Jahre 1881 wurde er über ;  
Ansuchen an die h. o. Anstalt versetzt, an der er fünf Jahre berufseifrig wiriq|  
Ansuchen an die h. o. Anstalt versetzt, an der er fünf Jahre berufseifrig wiriq| ..
Im Jahre 1886 wurde er zum k. k. Bezirksschulinspektor ernannt, und wel  
Im Jahre 1886 wurde er zum k. k. Bezirksschulinspektor ernannt, und wel  
Verdienste er sich auf dem Gebiete der Schulaufsicht erworben hat, (  
Verdienste er sich auf dem Gebiete der Schulaufsicht erworben hat, (  
Zeile 76: Zeile 76:
denen Verdienstkreuzes mit der Krone zuteil ward. Möge der verdiente Sc  
denen Verdienstkreuzes mit der Krone zuteil ward. Möge der verdiente Sc  
mann den Ruhestand, in den er sich nach 37jähriger Dienstleistung zurü  
mann den Ruhestand, in den er sich nach 37jähriger Dienstleistung zurü  
gezogen hat, recht lange genießen! |
gezogen hat, recht lange genießen!  
 
.." (Text ist zu korrigieren)




Zeile 85: Zeile 87:
* "k.k. Professor der VII. Rangklasse, Bezirksschulinspektor und Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone"
* "k.k. Professor der VII. Rangklasse, Bezirksschulinspektor und Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone"


Seine Tochter, die Orientalistin Prof.Dr.Maria Höfner (geb. 1920 in Linz, verst. 1992 in Graz)
u.a. Kindern eine Tochter, die Orientalistin '''Prof.Dr.Maria Höfner''' (geb. 1920 in Linz, verst. 1992 in Graz)
13.670

Bearbeitungen