Abtenau: Unterschied zwischen den Versionen

420 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2020
Zeile 117: Zeile 117:
* Seine Eltern waren Valentin Höfner (Abtenau, Markt Nr.11) - "Medizinalchyrurg und Besitzer des Oberbaderhauses" - und Anna geb. Hinterberger, "ehel. Tochter des Rochus Hinterberger, Medizinalchyrurg am Oberbaderhause dieser Pfarre und der Maria Kainhofer".
* Seine Eltern waren Valentin Höfner (Abtenau, Markt Nr.11) - "Medizinalchyrurg und Besitzer des Oberbaderhauses" - und Anna geb. Hinterberger, "ehel. Tochter des Rochus Hinterberger, Medizinalchyrurg am Oberbaderhause dieser Pfarre und der Maria Kainhofer".


* K.K. Theresianische Akademie in Wien, 1873, ".. Mit Dekret des k. k. n.-ö. Landesschulrates vom 17. Dezember 1873, Z. 6461, wurde Herr Dr. Kajetan Höfner nach vollendetem Probetriennium unter gleichzeitiger Verleihung des Professortitels im Lehramte bestätigt. .." (vgl. Jahres-Bericht des Gymnasiums an der K.K. Theresianischen Akademie in Wien: erstattet am Schlusse des Schuljahres .... 1873/74, S. 115; Anm.: Bericht des Jahres 1874)


* ".. Der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat laut Erlasses 1  
* ".. Der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat laut Erlasses 1  
Zeile 123: Zeile 124:
Schulinspektor Dr, Kajetan Höfner über sein Ansuchen mit Ende September 1906 in den bleibenden Ruhestand versetzt. —  
Schulinspektor Dr, Kajetan Höfner über sein Ansuchen mit Ende September 1906 in den bleibenden Ruhestand versetzt. —  
Prof. Dr. K. H. hat seine lehramtliche Tätigkeit als Supplent am Staatsgymnasium in Salzburg  
Prof. Dr. K. H. hat seine lehramtliche Tätigkeit als Supplent am Staatsgymnasium in Salzburg  
im Jahre 1869/70 begonnen und in definitiver Eigenschaft an den Sti
im Jahre 1869/70 begonnen und in definitiver Eigenschaft an den Stiftsgymnasien in Villach und Krems und sodann am Gymnasium der k. k. Theresianischen Akademie in Wien fortgesetzt.  
gymnasien in Villach und Krems und sodann am Gymnasium der k. k. Theresianischen Akademie in Wien fortgesetzt. Im Jahre 1881 wurde er über s. Ansuchen an die h. o. Anstalt versetzt, an der er fünf Jahre berufseifrig wirkte.
Im Jahre 1886 wurde er zum k. k. Bezirksschulinspektor ernannt, und welche Verdienste er sich auf dem Gebiete der Schulaufsicht erworben hat, (
spricht am besten die Allerhöchste Auszeichnung, die ihm anläßlich des
Regierungsjubiläums Seiner Majestät im Jahre 1898 durch Verleihung des (
denen Verdienstkreuzes mit der Krone zuteil ward. Möge der verdiente Sc
mann den Ruhestand, in den er sich nach 37jähriger Dienstleistung zurü
gezogen hat, recht lange genießen!


.." (Text ist zu korrigieren)
Im Jahre 1881 wurde er über s. Ansuchen an die h. o. Anstalt versetzt, an der er fünf Jahre berufseifrig wirkte.
Im Jahre 1886 wurde er zum k. k. Bezirksschulinspektor ernannt, und welche Verdienste er sich auf dem Gebiete der Schulaufsicht erworben hat, spricht am besten die Allerhöchste Auszeichnung, die ihm anläßlich des Regierungsjubiläums Seiner Majestät im Jahre 1898 durch Verleihung des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone zuteil ward.
 
Möge der verdiente Schulmann den Ruhestand, in den er sich nach 37jähriger Dienstleistung zurückgezogen hat, recht lange genießen!
 
.."  




13.670

Bearbeitungen