"Dr.Paul Hopfgartner": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 56: Zeile 56:
* '''Dr. Karl Hopfgartner'''  (1868 Donaueschingen - 1921) - ca. 1904 zum o.Prof. für Chemie an der Universität Innsbruck ernannt.
* '''Dr. Karl Hopfgartner'''  (1868 Donaueschingen - 1921) - ca. 1904 zum o.Prof. für Chemie an der Universität Innsbruck ernannt.


: Karl Hopfgartner war am 7.8.19212 zu einer Alpintour von Längenfeld im Ötztal aus aufgebrochen, um eine Tour vom Breitlehntale aus zu bewältigen. Er war von dieser Wanderung nie mehr zurückgekehrt und auch wochenlange, intensive Suchmissionen durch Gendarmerie, Militär, Alpinisten und Studenten blieben erfolglos.
: Karl Hopfgartner war am 7.8.1921 zu einer Alpintour von Längenfeld im Ötztal aus aufgebrochen, um eine Wandertour in das Breitlehntale zu bewältigen.  
:Ziel war, sich mit seinem Bruder dem - "Ministerialrat des Verkehrsministeriums" -, der sich zu dieser Zeit hier auf Erholung befunden hatte, bei der Breitenlehn-Alpe am Abend des selben Tages zu treffen. 
 
Er war von dieser Wanderung nie mehr zurückgekehrt und auch wochenlange, intensive Suchmissionen durch Gendarmerie, Militär, Alpinisten und Studenten blieben erfolglos.


: Man deutete deshalb, dass ihn eine Steinlawine erfasst haben könnte.
: Man deutete deshalb, dass ihn eine Steinlawine erfasst haben könnte.
13.670

Bearbeitungen