"Dr.Paul Hopfgartner": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 79: Zeile 79:


<br />
<br />
====Nekrolog zu Franz v. Schwind====
"..
(Franz v. Schwind.) Gestern wurde dahier der k. k. Ministerialrats Ritter v. Schwind zu Grabe getragen.
Er ist in seinem 71. Lebensjahre längerem Leiden erlegen. Franz Ritter v. Schwind war ein Bruder des großen Moriz v.Schwind.
In ihren geistigen Anlagen nahe verwandt, erfaßte auch Franz v. Schwind die Aufgaben seines Lebensberufes mit einer angebornen Genialität.
Er hatte sich dem Berg-, speziell dem Salinenwesen gewidmet und war einer der hervorragendsten Vertreter dieses Faches in Oesterreich.
Eine Reihe von Jahren leitete er die Saline in Hall als Direktor. Von dort wurde er in das Ministerium berufen und als er das Ende seiner treuen und glänzenden Dienstleistung erreicht hatte, mit dem Ritterkreuze des Ordens der eisernen Krone ausgezeichnet.
In das Privatleben zurückgetreten, zog er nach Tirol und benützte die Zeit seiner Muse hauptsächlich mit Studien über Anwendung der mathematischen und der Naturwissenschaften auf das praktische Leben.
Ein Verdienst muß in dieser Richtung für den Verstorbenen vindizirt werden: die Einführung des  "Rechenstabes" in Oesterreich.
Schon im Jahre 1842 beschäftigte er sich damit, und mehr als 30 Jahre später schien ihm bei Umgestaltung unserer Maß- und Gewichtsverhältnisse der Zeitpunkt gekommen, diesem auf einer graphischen Darstellung der Logarithmen beruhenden Rechnungsbehelfe größere Verbreitung zu verschaffen, was ihm auch gelungen ist.
Im persönlichen Verkehre war der Verstorbene eine der liebenswürdigsten Erscheinungen voll Gemüth und Herzlichkeit.
An Frau Klara Hopfgartner hatte derselbe eine treue Lebensgefährtin gefunden, mit der
er in 20jähriger glücklichster Ehe lebte.
Zu seiner gestrigen Beerdigung fand sich eine Abtheilung der Salinen-Musikkapelle von Hall ein. Möge ihm die Erde leicht sein.


==Abbildungen / Dokumente==
==Abbildungen / Dokumente==
13.670

Bearbeitungen